Gesundheit / Wein- und Getränkekultur
Den Stellenwert, den die Wein- und Getränkekultur im Saarland als Kulturgut genießt, unterstreicht die vhs Regionalverband Saarbrücken mit einem vielfältigen Seminarangebot. Landeskundliche und geschichtliche Themen sowie qualitätsorientierte Verbraucherberatung sind Aspekte und Bestandteile des breitgefächerten Programms.
Das Degustationsangebot reicht weit über die Weinkultur hinaus: Neben unseren beliebten Bier- und Spirituosenseminaren können Sie sich mit nichtalkoholischen Getränkeseminaren beschäftigen. Abgerundet wird der Themenbereich durch Weinlehrfahrten und Exkursionen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel und Produkte zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel und Produkte berücksichtigen können.
Das Degustationsangebot reicht weit über die Weinkultur hinaus: Neben unseren beliebten Bier- und Spirituosenseminaren können Sie sich mit nichtalkoholischen Getränkeseminaren beschäftigen. Abgerundet wird der Themenbereich durch Weinlehrfahrten und Exkursionen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel und Produkte zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel und Produkte berücksichtigen können.
Wein- und Getränkekultur
Den Stellenwert, den die Wein- und Getränkekultur im Saarland als Kulturgut genießt, unterstreicht die vhs Regionalverband Saarbrücken mit einem vielfältigen Seminarangebot. Landeskundliche und geschichtliche Themen sowie qualitätsorientierte Verbraucherberatung sind Aspekte und Bestandteile des breitgefächerten Programms.
Das Degustationsangebot reicht weit über die Weinkultur hinaus: Neben unseren beliebten Bier- und Spirituosenseminaren können Sie sich mit nichtalkoholischen Getränkeseminaren beschäftigen. Abgerundet wird der Themenbereich durch Weinlehrfahrten und Exkursionen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel und Produkte zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel und Produkte berücksichtigen können.
Baccharach/Mittelrhein und Meisenheim/Nahe
Wann:
Fr., 9.5.25, 12.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AR2992
Status:
Kursinfo beachten
Spitzenweißweine der Côte d‘Azur
Wann:
Do., 15.5.25, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2955
Status:
Kursinfo beachten
Schweiz I
Wann:
Fr., 13.6.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2958
Status:
Kursinfo beachten
Schweiz II
Wann:
Fr., 29.8.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2958B
Status:
Plätze frei
Terroir Fromage trifft auf Terroir Moselle – Käse-Wein-Tasting
Wann:
Fr., 9.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2961
Status:
Plätze frei
Sommerbiere
Wann:
Do., 31.7.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2980B
Status:
Plätze frei
Biere aus der französischen Nachbarschaft
Wann:
Fr., 27.6.25, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2981
Status:
Anmeldung möglich
Bier und Käse
Wann:
Fr., 2.5.25, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2982
Status:
Anmeldung möglich
Sommerbiere und Sommer-Cocktails mit Bier
Wann:
Fr., 20.6.25, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2983
Status:
Anmeldung möglich
Gin aus dem Saarland und der Region
Wann:
Fr., 16.5.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR2987
Status:
Anmeldung möglich
Inselimpressionen
Wann:
Do., 8.5.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 23
Nr.:
AR2960
Status:
Plätze frei
Tee aus China – Schwerpunkt grüner Tee
Wann:
Sa., 17.5.25, 14.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 5
Nr.:
AR2978A
Status:
Anmeldung möglich
Tee aus China – Schwerpunkt roter Tee
Wann:
Sa., 14.6.25, 14.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 5
Nr.:
AR2978B
Status:
Plätze frei
Könnte mir bitte jemand das Wasser reichen?
Wann:
Di., 24.6.25, 18.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Dudweiler
Nr.:
AR8870
Status:
Plätze frei
Die Kräuter der Hildegard von Bingen
Wann:
Di., 6.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
Nr.:
AR9419
Status:
Anmeldung möglich
Könnte mir bitte jemand das Wasser reichen?
Wann:
Do., 26.6.25, 18.30 Uhr
Wo:
Restaurant Handelshof, Wilhelm-Heinrich-Str. 17, 66117 Saarbrücken
Nr.:
AR2975A
Status:
Plätze frei