Gesundheit / Wein- und Getränkekultur
Den Stellenwert, den die Wein- und Getränkekultur im Saarland als Kulturgut genießt, unterstreicht die vhs Regionalverband Saarbrücken mit einem vielfältigen Seminarangebot. Landeskundliche und geschichtliche Themen sowie qualitätsorientierte Verbraucherberatung sind Aspekte und Bestandteile des breitgefächerten Programms.
Das Degustationsangebot reicht weit über die Weinkultur hinaus: Neben unseren beliebten Bier- und Spirituosenseminaren können Sie sich mit nichtalkoholischen Getränkeseminaren beschäftigen. Abgerundet wird der Themenbereich durch Weinlehrfahrten und Exkursionen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel und Produkte zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel und Produkte berücksichtigen können.
Das Degustationsangebot reicht weit über die Weinkultur hinaus: Neben unseren beliebten Bier- und Spirituosenseminaren können Sie sich mit nichtalkoholischen Getränkeseminaren beschäftigen. Abgerundet wird der Themenbereich durch Weinlehrfahrten und Exkursionen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel und Produkte zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel und Produkte berücksichtigen können.
Wein- und Getränkekultur
Den Stellenwert, den die Wein- und Getränkekultur im Saarland als Kulturgut genießt, unterstreicht die vhs Regionalverband Saarbrücken mit einem vielfältigen Seminarangebot. Landeskundliche und geschichtliche Themen sowie qualitätsorientierte Verbraucherberatung sind Aspekte und Bestandteile des breitgefächerten Programms.
Das Degustationsangebot reicht weit über die Weinkultur hinaus: Neben unseren beliebten Bier- und Spirituosenseminaren können Sie sich mit nichtalkoholischen Getränkeseminaren beschäftigen. Abgerundet wird der Themenbereich durch Weinlehrfahrten und Exkursionen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel und Produkte zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel und Produkte berücksichtigen können.
(Craft) Biere aus dem Saarland
Wann:
Fr., 13.2.26, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2982
Status:
Plätze frei
Abstinent genießen: Alkoholfreie Weine
Wann:
Do., 13.11.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2952
Status:
Anmeldung möglich
Alkoholfreie Weihnachts- und Wintercocktails – Limonaden und Schorlen
Wann:
Mi., 26.11.25, 17.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AS2976
Status:
Plätze frei
Alkoholfreie Weihnachts- und Wintercocktails – Limonaden und Schorlen
Wann:
Di., 16.12.25, 17.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AS2976A
Status:
Plätze frei
Alkoholfreie Weihnachts- und Wintercocktails – Limonaden und Schorlen
Wann:
Mi., 11.2.26, 17.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AS2976B
Status:
Plätze frei
Alkoholfreie Winter & Weihnachtscocktails
Wann:
Fr., 21.11.25, 18.30 Uhr
Wo:
Gemeinschaftsschule Dudweiler, Küche
Nr.:
AS8870
Status:
Plätze frei
Alsace
Wann:
Di., 4.11.25, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2955
Status:
Anmeldung möglich
Autochthones & Besonderes aus Italiens Regionen
Wann:
Do., 12.2.26, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2968
Status:
Plätze frei
Baccharach/Mittelrhein und Meisenheim/Nahe
Wann:
Fr., 26.9.25, 12.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AS2990
Status:
Kursinfo beachten
Belgische Biere
Wann:
Fr., 27.2.26, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2983
Status:
Plätze frei
Bier und Schokolade
Wann:
Fr., 17.10.25, 16.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2980
Status:
Anmeldung möglich
Bottle Event – Bring your own
Wann:
Di., 3.2.26, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2974
Status:
Plätze frei
Einführung in die ostasiatische Teezeremonie
Wann:
Sa., 18.10.25, 9.00 Uhr
Wo:
Innovationscampus Saarland, Altenkesseler Str. 17, Gebäude D1, SB
Nr.:
AS2715
Status:
Plätze frei
Einführung in die ostasiatische Teezeremonie
Wann:
Sa., 15.11.25, 9.00 Uhr
Wo:
Innovationscampus Saarland, Altenkesseler Str. 17, Gebäude D1, SB
Nr.:
AS2715A
Status:
Plätze frei
Einführung in die ostasiatische Teezeremonie
Wann:
Sa., 7.2.26, 9.00 Uhr
Wo:
Innovationscampus Saarland, Altenkesseler Str. 17, Gebäude D1, SB
Nr.:
AS2715B
Status:
Plätze frei
Elsass – Im Herzen der elsässischen Weinstraße
Wann:
Do., 30.10.25, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AS2991
Status:
Kursinfo beachten
Französische Rotweine Teil 1
Wann:
Mo., 27.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2954
Status:
Kursinfo beachten
Französische Rotweine Teil 2
Wann:
Do., 22.1.26, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2960
Status:
Anmeldung möglich
Französische Weißweine Teil 1 (Loire, Bordeaux, Occitanien)
Wann:
Di., 9.12.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2958
Status:
Anmeldung möglich
Französische Weißweine Teil 2 (Burgund, Rhône, Savoie, Elsass)
Wann:
Di., 3.3.26, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2961
Status:
Anmeldung möglich
Gereifte Weine
Wann:
Do., 30.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2951
Status:
Kursinfo beachten
Inselimpressionen
Wann:
Do., 29.1.26, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2967
Status:
Plätze frei
Könnte mir bitte jemand das Wasser reichen?
Wann:
Do., 25.9.25, 18.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS2975
Status:
Plätze frei