Gesellschaft / Politische Jugendbildung / Politik
Politische Jugendbildung / Politik
Stadtrundfahrt: Auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AR1201
Status:
Kursinfo beachten
Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler in den Vogesen
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AR1202
Status:
Kursinfo beachten
Exkursion zu den Schlachtfeldern von Verdun
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AR1203
Status:
Kursinfo beachten
Gesprächskreis zur Förderung der Zweisprachigkeit
Die Frankreichstrategie+ des Saarlandes
Wann:
Mi., 22.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 2 OG
Nr.:
AS1040
Status:
Anmeldung möglich
Gesprächskreis zur Förderung der Zweisprachigkeit: Vorstellung des Vereins „Sulzbach hilft Benin“
Wann:
Mi., 25.2.26, 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 2 OG
Nr.:
AS1042
Status:
Anmeldung möglich
70 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Italien: Zwischen Migration und Integration – Der Weg der italienischen Gemeinschaft in Deutschland
Wann:
Sa., 20.9.25, 15.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 4 OG
Nr.:
AS1102
Status:
Kursinfo beachten
Vom Dorf zur Stadt zum Stadtteil – Ein Rundgang durch Dudweiler
Wann:
So., 26.10.25, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AS1128
Status:
Kursinfo beachten
Stadtrundfahrt: Auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AS1201
Status:
Kursinfo beachten
Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler in den Vogesen
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AS1202
Status:
Kursinfo beachten
Exkursion zu den Schlachtfeldern von Verdun
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AS1203
Status:
Kursinfo beachten
Gurs 1940 – Die Deportation der Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland
Wann:
ab Do., 16.10.25, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AS1205A
Status:
Kursinfo beachten
Ausstellungseröffnung „Gurs 1940 – Die Deportation der Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland“
Wann:
Do., 16.10.25, 17.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS1205AV
Status:
Plätze frei
Gedenkstunde zur 85. Wiederkehr des Jahrestages der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland in das Lager Gurs am 22.Oktober 1940
Wann:
Mi., 22.10.25, 17.00 Uhr
Wo:
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Nr.:
AS1205B
Status:
Kursinfo beachten
Sophie Scholl: Porträt einer Widerständigen Zum 100. Geburtstag der NS-Widerstandskämpferin.
Wann:
ab Mo., 15.9.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AS1206
Status:
Anmeldung möglich
René Sydow – Bildung vs. Wissen
Wann:
ab Mo., 15.9.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AS1209
Status:
Anmeldung möglich
Zur Zukunft der Erwachsenenbildung an einer modernen Volkshochschule
Wann:
ab Mo., 15.9.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AS1210
Status:
Anmeldung möglich
Rechtsextremer Lifestyle: Mode, Symbole, Codes & Musik
Wann:
Mi., 29.10.25, 16.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 15
Nr.:
AS1211
Status:
Plätze frei
Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Wann:
Do., 18.12.25, 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AS1214
Status:
Kursinfo beachten
Ist eine Erweiterung der EU realistisch?
Wann:
Mi., 4.2.26, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AS1215
Status:
Anmeldung möglich
KI als Verstärker bestehender sozialer Ungleichheiten? – Wie wir Digitalisierung gerecht gestalten können
Wann:
Di., 25.11.25, 19.00 Uhr
Wo:
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Nr.:
AS1218
Status:
Anmeldung möglich
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?
Wann:
Do., 29.1.26, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AS1224
Status:
Anmeldung möglich
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Wann:
Mi., 29.10.25, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AS1226
Status:
Anmeldung möglich
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Wann:
Do., 6.11.25, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AS1227
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
Wann:
Di., 25.11.25, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AS1228
Status:
Anmeldung möglich