Diese und weitere Kurse finden Sie hier im Gesamtangebot des Programmbereichs Arbeit und Beruf mit der Möglichkeit zur Online-Anmeldung. Insbesondere können Sie hier auch zwischenzeitlich eingerichtete Zusatzkurse und geänderte Termine abrufen, da dieser Artikel in loser Folge aktualisiert wird. Für diese Kurse nehmen wir aktuell noch Anmeldungen entgegen:
ab 12.05.25: AR4441 - MS-Access: Anwendungen (Grundlagen) und Datenbankentwicklung
ab 15.05.25: AR4431C - MS-Excel Modul 1
ab 19.05.25: AR4251 - Digitalisierung in Buchhaltung/Lohnabrechnung am Beispiel von Lexoffice/Lexware
ab 22.05.25: AR4432C - MS-Excel Modul 2
ab 02.06.25: AR4402 - MS-Office "querbeet"
ab 02.06.25: AR4252 - Anwendungen in Warenwirtschaft und Vertrieb am Beispiel Lexware und DATEV
Die Bildungsurlaube MS-Word kompakt (AR4410) und MS-Powerpoint kompakt (AR4424) sind aktuell ausgebucht. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auf Warteliste entgegen und benachrichtigen Sie, sobald ein Platz für Sie frei ist oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird!
Abendkurse
ab 28.04.25: AR4322 - EDV-Grundlagen - Windows - Internet
ab 28.04.25: AR4431A - MS-Excel Modul 1
am 28.04.25: AR4380 - ChatGPT - Künstliche Intelligen im Alltag
am 30.04.25: AR4505 - Mensch-Roboter Kollaboration in Industrie 4.0
(Bitte beachten Sie auch die übrigen Veranstaltungen unserer Reihe Künstliche Intelligenz im Fokus!)
ab 06.05.25: AR4410A - MS-Word kompakt
ab 06.05.25: AR4561 - Bildbearbeitung mit Affinity Photo
am 07.05.25: AR4391 - Sicher im Netz: IT-Grundlagen für den digitalen Alltag
Wochenendkurse
am 09. und 10.05.25: AR4330 - Windows - Einführung am Wochenende
vom 16. bis zum 24.05.25: AR4404 - MS-Office "querbeet" (Wochenende, kompakt)
am 17. und 24.05.25: AR4431W - MS-Excel Modul 1
Unsere Bildungsurlaube nach SBFG mit Microsoft Word, Excel, Outlook und Powerpoint finden in der Regel ganztägig an zwei aufeinander folgenden Tagen statt. Die in den stark nachgefragten Excel-Modulen 1 und 2 vermittelten Kenntnisse bilden die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an weiteren Excel-Modulen für Fortgeschrittene, die Sie in beliebiger Reihenfolge absolvieren können. Hier sind vor allem die Kurse zur Arbeit mit großen Datenbeständen (Modul 3), zu Fortgeschrittene Techniken (Modul 4), sowie zur Automatisierung & Programmierung mit VBA (Modul 6).
Die EDV-Kurse des Programmbereichs Arbeit und Beruf (Berufliche Weiterbildung) finden im „Rathaus-Carré“ am Standort Gerberstraße 2/4, 66111 Saarbrücken, statt, in PC-Saal 1 oder 2 im 3. Stock.
Einfache Rückfragen gerne unter 0681 / 506-4341 oder 506-4346, Anmeldungen bitte online über die Seite des ausgewählten Kurses oder an
armin.schoenenberger (at) rvsbr.de