Herzlich willkommen bei der vhs Regionalverband Saarbrücken
Liebe Besucherinnen und Besucher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weiterbildungsangebot.
Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat ihre Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Die beiden Programme stehen ab sofort zum Download zur Verfügung und liegen außerdem als gedruckte Broschüren im Alten Rathaus am Schlossplatz in Saarbrücken und an den bekannten Auslagestellen wie den Sparkassen oder der Stadtbibliothek Saarbrücken aus.
Sie erreichen uns unter der Nummer 0681 506-4343 (Zentraler Service) montags bis mittwochs von 08:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Das neue Herbst/Winter-Programm 2025/2026 erscheint am 25.08.2025, das Semester beginnt am 15.09.2025.
Information und Anmeldung: Altes Rathaus, Schlossplatz 1, 66119 Saarbrücken (Büro 3, EG)
Bei Fragen und zur Terminvereinbarung können Sie uns gern unter 0681 506-4353 oder daf@rvsbr.de kontaktieren.
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 08:30 bis 12:00 Uhr, montags und dienstags von 13:30 bis 15:00 Uhr, donnerstags von 13:30 bis 16:00 Uhr. Andere Termine nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie: Am Freitag, 25.07.2025, ist das Büro geschlossen.
Information und Anmeldung zu Deutschprüfungen des Goethe-Instituts und der telc gGmbH direkt beim Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e. V.: Tel: 0681 83 90 98 0; Mail: info@vhs-saar.de
Aktuelles aus Ihrer vhs Saarbrücken
Fledermaus-Führung
Begleiten Sie Silke Reinig am 17.07.2025 in die faszinierende Welt der Fledermäuse.
Wanderungen und Spaziergänge der Volkshochschule im Juli
Entdecken Sie die Vielfalt der Region.
Onlinereihe vhs.wissen live – Zusatzvortrag am 28.07.2025
„Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?" mit Prof. Dr. Moritz Schularick.
Das Wasserstoffland Saarland
Ausstellung regionaler Wasserstoffunternehmen & Führung durchs Kraftwerk Völklingen Fenne am 26. Juni - Veranstaltung in Kooperation mit der…
EDV-Kurse in der Beruflichen Weiterbildung ...
Neue Bildungsurlaube ab September, für die eine Freistellung beantragt werden kann!
Neu im Programm: Auf den Spuren der Zisterzienser – Mediative Pilgerwanderung am 12.07.2025
Wandern Sie mit dem ehemaligen Kulturreferenten des Regionalverbandes, Peter Michael Lupp, im Biosphärenreservat Bliesgau zur Klosterruine…
Künstliche Intelligenz im Fokus
Ringvorlesung mit großem Publikumsinteresse erfolgreich beendet!