Gesundheit / Ernährung und Kochen
Der Schwerpunkt der Ernährungs- und Kochkurse liegt in der Vermittlung und dem Kennenlernen der Grundlagen einer gesundheitsbewussten- und ausgewogenen Ernährung. Spezifische Kochkurse ermöglichen es, die Vielfalt der saisonalen Lebensmittel kennenzulernen und einen Einblick in aktuelle Ernährungstrends zu erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, in den Kursen eine Schürze zu tragen und bitten Sie darum, Geschirrtücher mitzubringen. Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen können Sie gerne entsprechende Behälter bereithalten.
Sollten Sie unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, bitten wir Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung mitzuteilen, sodass im Kochkurs darauf eingegangen werden kann.
Sollten Sie einen Kochtermin nicht wahrnehmen können, müssen Sie sich bis zwei Tage vor Kursbeginn abmelden, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können. Andernfalls sind Sie verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel an die DozentInnen zu entrichten.
Wir empfehlen Ihnen, in den Kursen eine Schürze zu tragen und bitten Sie darum, Geschirrtücher mitzubringen. Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen können Sie gerne entsprechende Behälter bereithalten.
Sollten Sie unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, bitten wir Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung mitzuteilen, sodass im Kochkurs darauf eingegangen werden kann.
Sollten Sie einen Kochtermin nicht wahrnehmen können, müssen Sie sich bis zwei Tage vor Kursbeginn abmelden, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können. Andernfalls sind Sie verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel an die DozentInnen zu entrichten.
Ernährung und Kochen
Der Schwerpunkt der Ernährungs- und Kochkurse liegt in der Vermittlung und dem Kennenlernen der Grundlagen einer gesundheitsbewussten- und ausgewogenen Ernährung. Spezifische Kochkurse ermöglichen es, die Vielfalt der saisonalen Lebensmittel kennenzulernen und einen Einblick in aktuelle Ernährungstrends zu erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, in den Kursen eine Schürze zu tragen und bitten Sie darum, Geschirrtücher mitzubringen. Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen können Sie gerne entsprechende Behälter bereithalten.
Sollten Sie unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, bitten wir Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung mitzuteilen, sodass im Kochkurs darauf eingegangen werden kann.
Sollten Sie einen Kochtermin nicht wahrnehmen können, müssen Sie sich bis zwei Tage vor Kursbeginn abmelden, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können. Andernfalls sind Sie verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel an die DozentInnen zu entrichten.
La dolce Vita auf den Teller - Kochen wie in Italien!
Wann:
Fr., 4.7.25, 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum für Weiterbildung in der Montessori Schule
Nr.:
AR9121
Status:
Anmeldung möglich
Low Carb – mehr als eine Mode! Kochen mit wenig Kohlenhydraten
Wann:
Di., 17.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum für Weiterbildung in der Montessori Schule
Nr.:
AR9124
Status:
Plätze frei
Abstill-Workshop
Wann:
Sa., 21.6.25, 10.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 23
Nr.:
AR2716C
Status:
Plätze frei
Alkoholfreie Sommercocktails, hausgemachte Limonaden und Schorlen
Wann:
Fr., 23.5.25, 17.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2976
Status:
Anmeldung möglich
Alkoholfreie Sommercocktails, hausgemachte Limonaden und Schorlen
Wann:
Mo., 23.6.25, 17.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2976A
Status:
Anmeldung möglich
Arabisch kochen
Wann:
Do., 11.9.25, 18.00 Uhr
Wo:
Gemeinschaftsschule Quierschied, Küche
Nr.:
AR9875
Status:
Plätze frei
Arzneipflanzen- und Kräuterwanderung in den „Dudweiler Wiesen"
Wann:
So., 18.5.25, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AR8831
Status:
Anmeldung möglich
Beikost-Workshop
Wann:
Mo., 23.6.25, 10.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 16
Nr.:
AR2716A
Status:
Plätze frei
Bento-Cake
Wann:
Mi., 20.8.25, 16.30 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2934
Status:
Plätze frei
Brotbacken im Backhaus Rittenhofen
Wann:
Sa., 17.5.25, 9.30 Uhr
Wo:
Backhaus Rittenhofen
Nr.:
AR9564
Status:
Kursinfo beachten
Den Sommerwildkräutern auf der Spur – Leckeres aus Wald und Wiese
Wann:
So., 1.6.25, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AR1314
Status:
Kursinfo beachten
Der etwas andere Rosenvortrag- Rosen: betörend, lecker und gesund
Wann:
Di., 17.6.25, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Schule Naßweiler, Großrosseln
Nr.:
AR9231
Status:
Plätze frei
Dienstagsküche
Wann:
ab Di., 25.3.25, 17.45 Uhr
Wo:
Friedrich-Schiller-Schule Heusweiler, Lehrküche, Erdgeschoss
Nr.:
AR9385
Status:
Kursinfo beachten
Dinner with Sherlock für KochanfängerInnen
Wann:
ab Mi., 7.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2902
Status:
Anmeldung möglich
Echte chinesische Hausmannskost
Wann:
Do., 8.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2920A
Status:
fast ausgebucht
Echte chinesische Hausmannskost
Wann:
Do., 5.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2920B
Status:
Anmeldung möglich
Ein Kartoffelabend in Saarbrücken – Showcooking
Wann:
Mi., 18.6.25, 18.30 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2904
Status:
Plätze frei
Eine kulinarische Reise nach Afrika
Wann:
Fr., 13.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2927
Status:
Plätze frei
Eine kulinarische Reise nach Afrika
Wann:
Fr., 16.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2927A
Status:
Anmeldung möglich
Eine kulinarische Reise nach Afrika
Wann:
Fr., 6.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2927B
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die ostasiatische Teezeremonie
Wann:
Do., 1.5.25, 9.00 Uhr
Wo:
Innovationscampus Saarland, Altenkesseler Str. 17, Gebäude D1, SB
Nr.:
AR2715
Status:
fast ausgebucht
Einführung in die ostasiatische Teezeremonie
Wann:
Sa., 7.6.25, 9.00 Uhr
Wo:
Innovationscampus Saarland, Altenkesseler Str. 17, Gebäude D1, SB
Nr.:
AR2715A
Status:
Plätze frei
Einheimische Kräuter im Frühling entdecken
Wann:
So., 18.5.25, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AR9788A
Status:
Anmeldung möglich