Gesundheit / Ernährung und Kochen
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Der Schwerpunkt der Ernährungs- und Kochkurse liegt in der Vermittlung und dem Kennenlernen der Grundlagen einer gesundheitsbewussten- und ausgewogenen Ernährung. Spezifische Kochkurse ermöglichen es, die Vielfalt der saisonalen Lebensmittel kennenzulernen und einen Einblick in aktuelle Ernährungstrends zu erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, in den Kursen eine Schürze zu tragen und bitten Sie darum, Geschirrtücher mitzubringen. Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen können Sie gerne entsprechende Behälter bereithalten.
Sollten Sie unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, bitten wir Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung mitzuteilen, sodass im Kochkurs darauf eingegangen werden kann.
Sollten Sie einen Kochtermin nicht wahrnehmen können, müssen Sie sich bis zwei Tage vor Kursbeginn abmelden, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können. Andernfalls sind Sie verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel an die DozentInnen zu entrichten.
Wir empfehlen Ihnen, in den Kursen eine Schürze zu tragen und bitten Sie darum, Geschirrtücher mitzubringen. Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen können Sie gerne entsprechende Behälter bereithalten.
Sollten Sie unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, bitten wir Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung mitzuteilen, sodass im Kochkurs darauf eingegangen werden kann.
Sollten Sie einen Kochtermin nicht wahrnehmen können, müssen Sie sich bis zwei Tage vor Kursbeginn abmelden, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können. Andernfalls sind Sie verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel an die DozentInnen zu entrichten.
Ernährung und Kochen
Der Schwerpunkt der Ernährungs- und Kochkurse liegt in der Vermittlung und dem Kennenlernen der Grundlagen einer gesundheitsbewussten- und ausgewogenen Ernährung. Spezifische Kochkurse ermöglichen es, die Vielfalt der saisonalen Lebensmittel kennenzulernen und einen Einblick in aktuelle Ernährungstrends zu erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, in den Kursen eine Schürze zu tragen und bitten Sie darum, Geschirrtücher mitzubringen. Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen können Sie gerne entsprechende Behälter bereithalten.
Sollten Sie unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, bitten wir Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung mitzuteilen, sodass im Kochkurs darauf eingegangen werden kann.
Sollten Sie einen Kochtermin nicht wahrnehmen können, müssen Sie sich bis zwei Tage vor Kursbeginn abmelden, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können. Andernfalls sind Sie verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel an die DozentInnen zu entrichten.
Léa Linster: Deutschland küsst Frankreich
Wann:
ab Mo., 10.3.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR2900C
Status:
Anmeldung möglich
Lavendel, eine Pflanze, die nicht nur beruhigend wirkt
Wann:
Di., 26.8.25, 18.00 Uhr
Wo:
Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 102, 1. OG
Nr.:
AR9768
Status:
Anmeldung möglich
Sommerlicher Letter-Cake
Wann:
Mi., 27.8.25, 16.30 Uhr
Wo:
Sozialpflegerisches BBZ Küche, Schmollerstr. 10, 66111 SB
Nr.:
AR2935
Status:
Anmeldung möglich
Essig und Öl ansetzen mit Wildkräutern und Früchten
Wann:
Di., 9.9.25, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Schule Naßweiler, Großrosseln
Nr.:
AR9245
Status:
Anmeldung möglich
Arabisch kochen
Wann:
Do., 11.9.25, 18.00 Uhr
Wo:
Gemeinschaftsschule Quierschied, Küche
Nr.:
AR9875
Status:
fast ausgebucht
Wildkräuterwanderung - buntes Wiesenallerlei
Wann:
Sa., 13.9.25, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AR9787C
Status:
Anmeldung möglich