In Zeiten von Künstlicher Intelligenz, Fake News und Desinformationskampagnen ist es wichtig, Informationen kritisch zu hinterfragen und Medien zu verstehen.
Daher startet am 8. Oktober eine Workshop-Reihe gemeinsam mit dem Saarländischen Rundfunk. Erfahrene Journalistinne und Journalisten zeigen beispielsweise, wie man manipulierte Inhalte erkennt, wie Nachrichten entstehen und wie sich Dynamiken in sozialen Netzwerken entwicklen.
Alle Workshops sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Alle Termine im Überblick:
Fakt oder Fake? Wie erkennt man manipulierte Inhalte?
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 17:30 bis 19 Uhr
vhs-Zentrum
Nachrichten mit Community: Wie der SR in den Sozialen Medien informiert
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 bis 19:30 Uhr
vhs-Zentrum
So arbeiten Investigativ-Reporterinnen und –Reporter
Donnerstag, 6. November 2025, 18 bis 19:30 Uhr
vhs-Zentrum
Viral auf Tiktok, Insta und Co.: So erreichen wir junge Leute im Netz
Dienstag, 11. November 2025, 18:30 bis 20 Uhr
vhs-Zentrum
Desinformation. Gefahr für die Demokratie – und was der SR dagegen tut
Donnerstag, 13.November 2025, 18 bis 19:30 Uhr
Altes Rathaus
Alles nur noch Filterblase? Wie social media unser Leben verändert
Mittwoch, 19. November 2025, 18 bis 19:30 Uhr
vhs-Zentrum
Ist das alles live? So arbeiten wir beim SR
Montag, 8. Dezember 2025, 17 bis 18:30 Uhr
vhs-Zentrum
Einblick in die Arbeit von Fernsehmacherinnen und –machern
Dienstag, 13. Januar 2026, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
vhs-Zentrum