Fußball, Volleyball, Football, Sportschuhe, Tennisschläger etc. liegen auf dem Rasen, darunter Banner mit Titel der Veranstaltungsreihe und Logos LSVS, vhs Regionalverband Saarbrücken

FairPlay4Future – Nachhaltigkeitsmanagement im Verein


Eine Kursreihe in Kooperation mit dem LSVS.

Sportvereine sind mehr als Orte für Bewegung und Gemeinschaft – sie sind lokale Vorbilder. Ob beim Umgang mit Hitze, beim Stromverbrauch im Vereinsheim oder bei der Planung von Festen: Wer heute klug handelt, stärkt nicht nur die Gesundheit und das Miteinander, sondern spart auch Ressourcen und Kosten.

Die Kursreihe FairPlay4Future zeigt, wie Vereine mit einfachen Mitteln zukunftsfähig aufgestellt werden können. In vier praxisnahen Modulen erhalten Sie konkrete Tipps, wie Sie Ihre Vereinsarbeit an neue Herausforderungen anpassen – von klimatischen Veränderungen bis zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen.

Das Beste: Die Teilnahme kann vereinsintern aufgeteilt werden. Und wer alle vier Module absolviert, erhält ein offizielles Zertifikat und inklusive attraktive Vorteile, wie eine kostenlose Energieberatung über den LSVS. Natürlich sind die einzelnen Module auch separat buchbar (ohne Zertifikatsabschluss).

Kursmodule im Überblick:

Modul 1: Hitzemanagement im Sport, 29.10.2025 (Kurs 1886)
Modul 2: Energieeffizienz im Verein, 05.11.2025 (Kurs 1886A)
Modul 3: Nachhaltige Veranstaltungen & Vereinsfeste, 19.11.2025 (Kurs 1886B)
Modul 4: Abfallmanagement im Verein, 26.11.2025 (Kurs 1886C)

Die Veranstaltungen finden jeweils von 18:00 – ca. 19:30 Uhr im Konferenzraum 1 im Saarbrücker Schloss statt. 

Anmeldung erforderlich unter www.vhs-saarbruecken.de oder per E-Mail unter elisabeth.schmitt@rvsbr.de.


Zurück