Veranstaltung "Autonomieentwicklung von Kindern" (Nr. AR1404) wurde in den Warenkorb gelegt.
AR1404 Autonomieentwicklung von Kindern
AR1404 Autonomieentwicklung von Kindern
Beginn | Mi., 07.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicole Burkert-Arbogast
|
„Ich will aber!“
Diesen Satz kennen sicher die meisten Eltern von ihren Kindern, manchmal verbunden mit heftigen Reaktionen der Kinder, wenn ihr Wille nicht umsetzbar ist.
Im Verlauf des zweiten Lebensjahres beginnen Kleinkinder sich von ihren Eltern zu lösen und entdecken ihren eigenen Willen. Diese aus entwicklungspsychologischer Sicht unbedingt notwendige Phase fordert von Eltern neue erzieherische Fertigkeiten.
Neben einem Blick auf die Phasen der Autonomieentwicklung vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen, beschäftigt sich der Themenabend mit der Frage, welcher Erziehungsstil die Autonomieentwicklung von Kindern unterstützt und fördert und welche Kompetenzen Eltern brauchen, um die Zeit unbeschadet zu überstehen.
„Ich will aber!“
Diesen Satz kennen sicher die meisten Eltern von ihren Kindern, manchmal verbunden mit heftigen Reaktionen der Kinder, wenn ihr Wille nicht umsetzbar ist.
Im Verlauf des zweiten Lebensjahres beginnen Kleinkinder sich von ihren Eltern zu lösen und entdecken ihren eigenen Willen. Diese aus entwicklungspsychologischer Sicht unbedingt notwendige Phase fordert von Eltern neue erzieherische Fertigkeiten.
Neben einem Blick auf die Phasen der Autonomieentwicklung vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen, beschäftigt sich der Themenabend mit der Frage, welcher Erziehungsstil die Autonomieentwicklung von Kindern unterstützt und fördert und welche Kompetenzen Eltern brauchen, um die Zeit unbeschadet zu überstehen.