AS1490 Intelligenztestung verstehen und erleben
AS1490 Intelligenztestung verstehen und erleben
| Beginn | Mo., 10.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 1 Termine |
| Kursleitung |
Dr. Moritz Breit
|
In Kooperation mit der Universität Trier
Intelligenz und Intelligenztestung haben in unserer Gesellschaft eine hohe Bedeutung – in der Wissenschaft wie in der öffentlichen Debatte. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, einen umfassenden, abwechslungsreichen und nach besten wissenschaftlichen Standards entwickelten Intelligenztest selbst zu erleben. Im Anschluss findet ein 90-minütiger Vortrag durch Forschende der Universität Trier statt, in dem verschiedene interessante Fragen behandelt werden:
Was messen Intelligenztests eigentlich genau?
Wie werden Intelligenztests entwickelt?
Was ist ein Intelligenzprofil und wofür ist es wichtig?
Wie entwickelt und verändert sich die Intelligenz im Laufe des Lebens?
Sie werden auch die Gelegenheit bekommen, Ihre eigenen Fragen zum Thema zu stellen. Der Kurs ist wie folgt aufgebaut:
Vor dem Kurs (zuhause, 30min): Ausfüllen eines kurzen Fragebogens
Kurshälfte 1 (90 min): Bearbeitung eines digitalen Intelligenztests im PC-Raum der VHS
Kurshälfte 2 (90 min): Vortrag zu Intelligenztestung und Intelligenzentwicklung
Im Anschluss an den Kurs und nach Abschluss der Datenauswertung erhalten Sie – sofern gewünscht – eine personalisierte Ergebnisrückmeldung per Mail zugesendet. Diese Rückmeldung umfasst ein selbsteingeschätztes Intelligenzprofil, das gemessene Intelligenzprofil sowie einen Abgleich dieser beiden Profile. Ein IQ-Wert kann auf Wunsch ebenfalls zurückgemeldet werden. Alle im Rahmen des Kurses erfassten Daten werden streng vertraulich behandelt. Die Ergebnisse der Kursteilnehmenden sind nur den Teilnehmenden selbst zugänglich. Im wissenschaftlichen Kontext werden die Daten nur vollständig anonymisiert verwendet. Die Daten gehen ebenfalls anonymisiert in die Normierung des Intelligenztests ein und tragen somit zur Weiterentwicklung der Intelligenztestung in Deutschland bei.
In Kooperation mit der Universität Trier
Intelligenz und Intelligenztestung haben in unserer Gesellschaft eine hohe Bedeutung – in der Wissenschaft wie in der öffentlichen Debatte. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, einen umfassenden, abwechslungsreichen und nach besten wissenschaftlichen Standards entwickelten Intelligenztest selbst zu erleben. Im Anschluss findet ein 90-minütiger Vortrag durch Forschende der Universität Trier statt, in dem verschiedene interessante Fragen behandelt werden:
Was messen Intelligenztests eigentlich genau?
Wie werden Intelligenztests entwickelt?
Was ist ein Intelligenzprofil und wofür ist es wichtig?
Wie entwickelt und verändert sich die Intelligenz im Laufe des Lebens?
Sie werden auch die Gelegenheit bekommen, Ihre eigenen Fragen zum Thema zu stellen. Der Kurs ist wie folgt aufgebaut:
Vor dem Kurs (zuhause, 30min): Ausfüllen eines kurzen Fragebogens
Kurshälfte 1 (90 min): Bearbeitung eines digitalen Intelligenztests im PC-Raum der VHS
Kurshälfte 2 (90 min): Vortrag zu Intelligenztestung und Intelligenzentwicklung
Im Anschluss an den Kurs und nach Abschluss der Datenauswertung erhalten Sie – sofern gewünscht – eine personalisierte Ergebnisrückmeldung per Mail zugesendet. Diese Rückmeldung umfasst ein selbsteingeschätztes Intelligenzprofil, das gemessene Intelligenzprofil sowie einen Abgleich dieser beiden Profile. Ein IQ-Wert kann auf Wunsch ebenfalls zurückgemeldet werden. Alle im Rahmen des Kurses erfassten Daten werden streng vertraulich behandelt. Die Ergebnisse der Kursteilnehmenden sind nur den Teilnehmenden selbst zugänglich. Im wissenschaftlichen Kontext werden die Daten nur vollständig anonymisiert verwendet. Die Daten gehen ebenfalls anonymisiert in die Normierung des Intelligenztests ein und tragen somit zur Weiterentwicklung der Intelligenztestung in Deutschland bei.
Kursort
Rathaus-Carré PC-Saal 1
Gerberstraße 2Saarbrücken



