Kultur und Kunst / Kursdetails


AN2130 Workshop: Kreatives Schreiben

AN2130 Workshop: Kreatives Schreiben


Beginn Mo., 06.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 55,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Klaus Behringer

Schreibkurs
Da man Kreativität kaum direkt lehren kann, lautet die Methode des Kurses: Eine offene und dennoch kritische literarische Atmosphäre schaffen – wie es sie in Schulen, an Universitäten, im offenen Literaturbetrieb leider selten gibt, wie sie jedoch Voraussetzung schöpferischer Arbeit ist. Der Idealfall, und schön, wenn es uns gemeinsam gelingt: Eine besondere Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit wiederzugewinnen. Ich will erreichen (und wünsche mir, dass Sie mithelfen), dass wir uns gegenseitig literarische Texte entlocken. Also solche, die ich Ihnen nicht aufgebe in irgendeiner Weise, sondern die Sie aus eigenem Antrieb geschrieben haben oder schreiben. Sie stellen diese Texte im Kurs vor und wir diskutieren sie, wobei natürlich auch Theorie zur Sprache kommen kann. Idealerweise wollen wir dabei unser Schreiben und gleichzeitig die Kritik daran gemeinsam entwickeln und auch die Haltung des Publikums zum Autor und umgekehrt reflektieren. Übungen spezieller Art bringe ich für Notfälle als Zwischenspiele zur Lockerung mit.

Anmeldung erforderlich.

Schreibkurs
Da man Kreativität kaum direkt lehren kann, lautet die Methode des Kurses: Eine offene und dennoch kritische literarische Atmosphäre schaffen – wie es sie in Schulen, an Universitäten, im offenen Literaturbetrieb leider selten gibt, wie sie jedoch Voraussetzung schöpferischer Arbeit ist. Der Idealfall, und schön, wenn es uns gemeinsam gelingt: Eine besondere Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit wiederzugewinnen. Ich will erreichen (und wünsche mir, dass Sie mithelfen), dass wir uns gegenseitig literarische Texte entlocken. Also solche, die ich Ihnen nicht aufgebe in irgendeiner Weise, sondern die Sie aus eigenem Antrieb geschrieben haben oder schreiben. Sie stellen diese Texte im Kurs vor und wir diskutieren sie, wobei natürlich auch Theorie zur Sprache kommen kann. Idealerweise wollen wir dabei unser Schreiben und gleichzeitig die Kritik daran gemeinsam entwickeln und auch die Haltung des Publikums zum Autor und umgekehrt reflektieren. Übungen spezieller Art bringe ich für Notfälle als Zwischenspiele zur Lockerung mit.

Anmeldung erforderlich.




Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken

Schlossplatz 1-2
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
06.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
13.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
20.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken