/ Kursdetails


AR2228 Professionelle Radio-, Hörspiel- und Podcast-Performance

AR2228 Professionelle Radio-, Hörspiel- und Podcast-Performance


Beginn Sa., 28.06.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 75,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

In Kooperation mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS)

Workshop
Professionelle Radio-, Hörspiel- und Podcast-Performance

ModeratorInnen wollen locker und sympathisch daherkommen, authentisch wirken. Sie brauchen modulations- und schwingungsfähige Stimmen. NachrichtensprecherInnen hingegen bleiben sachlich. Sie transportieren Inhalte verständlich und stellen ihre eigene Meinung zurück. Dennoch gilt auch hier: reden wie ein Mensch mit einem Menschen.
Im Hörspiel und Podcast besteht die Herausforderung darin, eine Idee nur durch Stimme und sprecherischen Ausdruck in eine lebendige, nachvollziehbare Situation zu verwandeln. Die Stimme wirkt, und die Stimme verbindet.
„Audio“ ist fast immer ein „Nebenbei – Medium“. Manche Sendungen, Podcasts, Hörspiele und Hörbücher tragen das Prädikat: „Kunst zum Hören“. Wie sind die Wege dorthin, wie erzählen wir eine Geschichte spannend und fesselnd?
Im Seminar werden Sprachaufnahmen gemacht und gemeinsam analysiert. Schauspielerisches Handwerk und Grundlagen der Sprecherziehung werden geübt.

Das Seminar ist auch interessant für Personen, die nicht sofort einen eigenen Podcast starten möchten, aber ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern wollen
„Lieblingstexte“ können gerne im Vorfeld an mkz@LMSaar.de gemailt werden.

Anmeldung erforderlich bei der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) (Fon 0681 38988-12, www.LMSaar.de).
Anmeldelink: https://seminare.lmsaar.de/de/classes/view/339

In Kooperation mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS)

Workshop
Professionelle Radio-, Hörspiel- und Podcast-Performance

ModeratorInnen wollen locker und sympathisch daherkommen, authentisch wirken. Sie brauchen modulations- und schwingungsfähige Stimmen. NachrichtensprecherInnen hingegen bleiben sachlich. Sie transportieren Inhalte verständlich und stellen ihre eigene Meinung zurück. Dennoch gilt auch hier: reden wie ein Mensch mit einem Menschen.
Im Hörspiel und Podcast besteht die Herausforderung darin, eine Idee nur durch Stimme und sprecherischen Ausdruck in eine lebendige, nachvollziehbare Situation zu verwandeln. Die Stimme wirkt, und die Stimme verbindet.
„Audio“ ist fast immer ein „Nebenbei – Medium“. Manche Sendungen, Podcasts, Hörspiele und Hörbücher tragen das Prädikat: „Kunst zum Hören“. Wie sind die Wege dorthin, wie erzählen wir eine Geschichte spannend und fesselnd?
Im Seminar werden Sprachaufnahmen gemacht und gemeinsam analysiert. Schauspielerisches Handwerk und Grundlagen der Sprecherziehung werden geübt.

Das Seminar ist auch interessant für Personen, die nicht sofort einen eigenen Podcast starten möchten, aber ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern wollen
„Lieblingstexte“ können gerne im Vorfeld an mkz@LMSaar.de gemailt werden.

Anmeldung erforderlich bei der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) (Fon 0681 38988-12, www.LMSaar.de).
Anmeldelink: https://seminare.lmsaar.de/de/classes/view/339




Anmeldung erforderlich bei der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) (Fon 0681 38988-12, www.LMSaar.de).

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
28.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
LMS, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang Nr. 5), 66115 Saarbrücken