/ Kursdetails


AR2400A Popkult made by UNIKULT

AR2400A Popkult made by UNIKULT


Beginn Do., 06.03.2025, 08:00 - 22:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 51 Termine
Kursleitung UNIKULT

In Kooperation mit PopRat Saarland e.V.

UNIKULT war von 1976 – 1990 eine Institution der Studierendenschaft, die als Gliedkörperschaft der Universität des Saarlandes den Auftrag hatte, sich um die kulturellen und sozialen Belange der Studierenden zu kümmern. Neben traditionellen Festen wie Gaudimax oder Sommernachtsball, Autorenlesungen, Kabarett und Diashows konzentrierte sich UNIKULT auf die Durchführung hochklassiger Rock- und Jazzkonzerte zu akzeptablen Preisen. Das UNIKULT-Team bestand aus einer Gruppe von musikverrückten Studierenden, die es schafften, in dieser Zeit rund 200 Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, unter anderem Konzerte von R.E.M. oder Depeche Mode, Spliff oder Ideal, Carla Bley oder Pat Metheny.
2024 wurde auf Initiative des PopRats Saarland e.V. gemeinsam mit ehemaligen UNIKULTlern diese Zeit in einem Forschungs- und Erinnerungsprojekt aufgearbeitet. Im Alten Rathaus werden vor allem Konzertplakate aus der UNIKULT-Zeit zu sehen sein.


Die Vernissage der Ausstellung „Popkult made by UNIKULT“ findet am Donnerstag, dem 06. März, um 17 Uhr im Alten Rathaus (am Schlossplatz), 1. OG statt. Um Anmeldung zur Vernissage wird gebeten unter: www.vhs-saarbruecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de (Kursnummer: 2400AV). Die Ausstellung läuft bis 25. April 2025.

In Kooperation mit PopRat Saarland e.V.

UNIKULT war von 1976 – 1990 eine Institution der Studierendenschaft, die als Gliedkörperschaft der Universität des Saarlandes den Auftrag hatte, sich um die kulturellen und sozialen Belange der Studierenden zu kümmern. Neben traditionellen Festen wie Gaudimax oder Sommernachtsball, Autorenlesungen, Kabarett und Diashows konzentrierte sich UNIKULT auf die Durchführung hochklassiger Rock- und Jazzkonzerte zu akzeptablen Preisen. Das UNIKULT-Team bestand aus einer Gruppe von musikverrückten Studierenden, die es schafften, in dieser Zeit rund 200 Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, unter anderem Konzerte von R.E.M. oder Depeche Mode, Spliff oder Ideal, Carla Bley oder Pat Metheny.
2024 wurde auf Initiative des PopRats Saarland e.V. gemeinsam mit ehemaligen UNIKULTlern diese Zeit in einem Forschungs- und Erinnerungsprojekt aufgearbeitet. Im Alten Rathaus werden vor allem Konzertplakate aus der UNIKULT-Zeit zu sehen sein.


Die Vernissage der Ausstellung „Popkult made by UNIKULT“ findet am Donnerstag, dem 06. März, um 17 Uhr im Alten Rathaus (am Schlossplatz), 1. OG statt. Um Anmeldung zur Vernissage wird gebeten unter: www.vhs-saarbruecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de (Kursnummer: 2400AV). Die Ausstellung läuft bis 25. April 2025.




Bitte Kursinfo beachten

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
06.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
07.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
08.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
09.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
10.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
11.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
12.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
13.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
14.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)
Datum
15.03.2025
Uhrzeit
08:00 - 22:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus, Foyer (EG, 1. und 2. Etage)

Seite 1 von 6
Zurück zur Suche nach Terminen