/ Kursdetails


AP2104 Martina J. Kohl: „Family Matters – Vom Leben in zwei Welten“

AP2104 Martina J. Kohl: „Family Matters – Vom Leben in zwei Welten“


Beginn Mi., 07.08.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Martina J. Kohl

Im Rahmen der Amerika-Wochen in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland e.V. (dai)

Lesung
„Family Matters“ begibt sich auf die Spuren einer deutschen Familie, die es über vier Generationen immer wieder in beide Richtungen über den Atlantik zieht. Wie Elizabeth und Little Henry, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihr geliebtes New York verlassen und in die alte Heimat zurückkehren müssen; die Geigerin Clara, die ihre Berufung nur im Amerika der Suffragetten ausleben kann; die War Bride Toni, die nach dem Zweiten Weltkrieg mutig einem G.I. nach Nebraska folgt; und schließlich die Studentin Iris, die in den 1980er Jahren versucht, ihren Platz in beiden Welten zu finden. In der Rückschau stellen sie sich alle die Frage nach dem „Was wäre gewesen, wenn?”, die sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht. Was, wenn sie nicht nach Amerika oder zurück in die alte Heimat gegangen wären, sich nicht verliebt oder mutiger einen anderen Weg eingeschlagen hätten? Lesung und Diskussion in deutscher Sprache.
Anmeldung erforderlich.

Im Rahmen der Amerika-Wochen in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland e.V. (dai)

Lesung
„Family Matters“ begibt sich auf die Spuren einer deutschen Familie, die es über vier Generationen immer wieder in beide Richtungen über den Atlantik zieht. Wie Elizabeth und Little Henry, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihr geliebtes New York verlassen und in die alte Heimat zurückkehren müssen; die Geigerin Clara, die ihre Berufung nur im Amerika der Suffragetten ausleben kann; die War Bride Toni, die nach dem Zweiten Weltkrieg mutig einem G.I. nach Nebraska folgt; und schließlich die Studentin Iris, die in den 1980er Jahren versucht, ihren Platz in beiden Welten zu finden. In der Rückschau stellen sie sich alle die Frage nach dem „Was wäre gewesen, wenn?”, die sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht. Was, wenn sie nicht nach Amerika oder zurück in die alte Heimat gegangen wären, sich nicht verliebt oder mutiger einen anderen Weg eingeschlagen hätten? Lesung und Diskussion in deutscher Sprache.
Anmeldung erforderlich.





Kursort

Altes Rathaus, Raum 23

Schlossplatz 1-2
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
07.08.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 23