AR1203 Exkursion zu den Schlachtfeldern von Verdun
AR1203 Exkursion zu den Schlachtfeldern von Verdun
Beginn | , Termine nach Vereinbarung, 09:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
In Kooperation mit der Stiftung Demokratie Saarland
Exkursion
Für die europäische Geschichte ist Verdun ein besonderer Erinnerungsort, der wie kein anderer die deutsch-französischen Beziehungen geprägt hat. Hunderttausende französische und deutsche Soldaten haben hier ihr Leben gelassen, und Zeitgenossen beschrieben das Martyrium als „Glutofen", „Knochenmühle" oder „Blutpumpe". Und auch mehr als einhundert Jahre nach der Schlacht von Verdun bleibt dieser brutale Stellungskrieg für uns unfassbar. Wer in die vermutlich zweitbekannteste Stadt Frankreichs fährt und das symbolträchtigste Schlachtfeld des „Grande Guerre" besichtigt, besucht eine zusammenhängende Gedenkstätte. Während der Fahrt nach Verdun werden sich die Teilnehmer:innen mit Hilfe von speziell erstelltem Unterrichtsmaterial mit den historischen Hintergründen der angefahrenen Ziele beschäftigen. Mit Hilfe einer Handreichung sowie durch die Erläuterungen unserer Referent:innen wird eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte ermöglicht und der Blick auf die Gegenwart geschärft. Gerade Schüler:innen können an diesem Ort die Bedingungen historischer Symbolkraft erkennen und so ein besseres Verständnis für politische Tagesdiskussionen entwickeln.
Die Fahrten werden Schulklassen und anderen Gruppen angeboten. Die Termine werden frei vereinbart. Die Klassen werden an ihren Schulen abgeholt und dorthin zurückgebracht. Optimal 24 TeilnehmerInnen, maximal 30. Kosten: 15 Euro pro TeilnehmerIn, mindestens jedoch 300 Euro pro Gruppe plus die Eintrittspreise vor Ort.
Hinweis: Es sind nur noch Buchungen für Termine ab September 2025 möglich. Für das erste Halbjahr ist das Kontingent bereits ausgeschöpft.
Ansprechpartnerin: Saskia Guthörl, Fon 0681 90626-22, sg@sdsaar.de
Weitere Informationen unter https://www.stiftung-demokratie-saarland.de/exkursionen/schueler-und-gruppen/
In Kooperation mit der Stiftung Demokratie Saarland
Exkursion
Für die europäische Geschichte ist Verdun ein besonderer Erinnerungsort, der wie kein anderer die deutsch-französischen Beziehungen geprägt hat. Hunderttausende französische und deutsche Soldaten haben hier ihr Leben gelassen, und Zeitgenossen beschrieben das Martyrium als „Glutofen", „Knochenmühle" oder „Blutpumpe". Und auch mehr als einhundert Jahre nach der Schlacht von Verdun bleibt dieser brutale Stellungskrieg für uns unfassbar. Wer in die vermutlich zweitbekannteste Stadt Frankreichs fährt und das symbolträchtigste Schlachtfeld des „Grande Guerre" besichtigt, besucht eine zusammenhängende Gedenkstätte. Während der Fahrt nach Verdun werden sich die Teilnehmer:innen mit Hilfe von speziell erstelltem Unterrichtsmaterial mit den historischen Hintergründen der angefahrenen Ziele beschäftigen. Mit Hilfe einer Handreichung sowie durch die Erläuterungen unserer Referent:innen wird eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte ermöglicht und der Blick auf die Gegenwart geschärft. Gerade Schüler:innen können an diesem Ort die Bedingungen historischer Symbolkraft erkennen und so ein besseres Verständnis für politische Tagesdiskussionen entwickeln.
Die Fahrten werden Schulklassen und anderen Gruppen angeboten. Die Termine werden frei vereinbart. Die Klassen werden an ihren Schulen abgeholt und dorthin zurückgebracht. Optimal 24 TeilnehmerInnen, maximal 30. Kosten: 15 Euro pro TeilnehmerIn, mindestens jedoch 300 Euro pro Gruppe plus die Eintrittspreise vor Ort.
Hinweis: Es sind nur noch Buchungen für Termine ab September 2025 möglich. Für das erste Halbjahr ist das Kontingent bereits ausgeschöpft.
Ansprechpartnerin: Saskia Guthörl, Fon 0681 90626-22, sg@sdsaar.de
Weitere Informationen unter https://www.stiftung-demokratie-saarland.de/exkursionen/schueler-und-gruppen/
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.