AJ1216 Mein Leben als Zugewanderte
AJ1216 Mein Leben als Zugewanderte
Beginn | Mi., 05.05.2021, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mélissa Thélusmon
|
Was bedeutet es, zugewandert zu sein? Warum ist die Aufgabe der Integration schwer zu leisten, wenn man die Sprache der Einheimischen nicht richtig versteht? Damit ist nicht nur die gesprochene Sprache gemeint, sondern auch die Körpersprache, die Sitten und Gebräuche, die Do’s und Don’ts. Was macht das Leben eines Zugewanderten schwer und was könnte es vereinfachen? Wo liegen die Schwierigkeiten für die Einheimischen? Wie könnte man besser zusammenleben?
Frau Thélusmon reist als Tochter eines Diplomaten durch die Welt seit sie 9 Monate alt ist. Sie beschreibt in ihrem Vortrag ihre Lernerfahrungen mit immer neuen Kulturen zunächst als Kind gemeinsam mit ihren Eltern, später als junge Frau allein auf sich gestellt.
Was bedeutet es, zugewandert zu sein? Warum ist die Aufgabe der Integration schwer zu leisten, wenn man die Sprache der Einheimischen nicht richtig versteht? Damit ist nicht nur die gesprochene Sprache gemeint, sondern auch die Körpersprache, die Sitten und Gebräuche, die Do’s und Don’ts. Was macht das Leben eines Zugewanderten schwer und was könnte es vereinfachen? Wo liegen die Schwierigkeiten für die Einheimischen? Wie könnte man besser zusammenleben?
Frau Thélusmon reist als Tochter eines Diplomaten durch die Welt seit sie 9 Monate alt ist. Sie beschreibt in ihrem Vortrag ihre Lernerfahrungen mit immer neuen Kulturen zunächst als Kind gemeinsam mit ihren Eltern, später als junge Frau allein auf sich gestellt.
Anmeldung erforderlich unter vhsinfo@rvsbr.de oder www.vhs-saarbruecken.de
Anmeldung erforderlich unter vhsinfo@rvsbr.de oder www.vhs-saarbruecken.de
Kursort
Rathaus-Carré Seminarraum 9
Gerberstraße 2Saarbrücken