AL1341 Heimat im Wandel am Beispiel Wald Für große Personen: Was ist Naturnahe Waldwirtschaft? Für kleine Menschen: „BaumArt“ – welcher Baum ist das?
AL1341 Heimat im Wandel am Beispiel Wald Für große Personen: Was ist Naturnahe Waldwirtschaft? Für kleine Menschen: „BaumArt“ – welcher Baum ist das?
Beginn | So., 17.07.2022, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thomas Steinmetz
Urban Backes Winfried Lappel |
Eine Veranstaltung des Zukunftsdiploms 2022
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar und dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Familiennachmittag
Wald hat einen unschätzbaren Wert: Er ist als Kohlenstoff-Speicher so wichtig für das Klima und dient uns gleichzeitig zur Erholung. Unsere Biodiversitätsziele sind ohne ihn nicht denkbar. Zudem liefert er nachhaltig den wichtigen Rohstoff Holz... Auf unserer Tour erfahren wir zahlreiche weitere großartige Beispiele. Anhand von Waldbildern wollen wir verdeutlichen, was genau eigentlich „Naturnahe Waldwirtschaft“ ist. Mit „BaumArt“ verstärken wir schließlich unser Wissen über die Waldbäume. Die Tour endet am Naturfreundehaus Kirschheck (Einkehrmöglichkeit). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem
Treffpunkt: 14:00 Uhr, SB-Malstatt, P+R Parkplatz Heinrichshaus, Dauer: ca. 3 Std.
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Eine Veranstaltung des Zukunftsdiploms 2022
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar und dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Familiennachmittag
Wald hat einen unschätzbaren Wert: Er ist als Kohlenstoff-Speicher so wichtig für das Klima und dient uns gleichzeitig zur Erholung. Unsere Biodiversitätsziele sind ohne ihn nicht denkbar. Zudem liefert er nachhaltig den wichtigen Rohstoff Holz... Auf unserer Tour erfahren wir zahlreiche weitere großartige Beispiele. Anhand von Waldbildern wollen wir verdeutlichen, was genau eigentlich „Naturnahe Waldwirtschaft“ ist. Mit „BaumArt“ verstärken wir schließlich unser Wissen über die Waldbäume. Die Tour endet am Naturfreundehaus Kirschheck (Einkehrmöglichkeit). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem
Treffpunkt: 14:00 Uhr, SB-Malstatt, P+R Parkplatz Heinrichshaus, Dauer: ca. 3 Std.
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.