AR2978B Tee aus China – Schwerpunkt roter Tee
AR2978B Tee aus China – Schwerpunkt roter Tee
Beginn | Sa., 14.06.2025, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € zzgl. Umlage von EUR 25,00 für Tees |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Chun-Hong Hu
|
Im Jahr 2022 erkannte die UNESCO das Wissen, die Fertigkeiten und die Praktiken im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Teeplantagen, der Teepflückung sowie der manuellen Verarbeitung, als immaterielles Kulturerbe der Welt an. Die Tradition des Teetrinkens in China reicht über 4700 Jahre zurück. Ein Großteil der Geschichte ist in Europa jedoch unbekannt. Die vhs lädt hiermit zu einem Workshop über die Kunst des Chinesisch Tees ein.
Die Dozentin führt in diesem Workshop durch eine kleine Reise in die Welt des chinesischen Tees. Im Mittelpunkt steht die Beurteilung, das Aufbrühen und das Kosten von vor allem grünem und weißem Tee. Zusätzlich wird auf die Wirkung der unterschiedlichen Sorten eingegangen.
Für alle Degustationsseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die verkosteten Tees werden gesondert berechnet. Die Umlage von 25,00 Euro ist am Veranstaltungstag vor Ort bar an die Kursleitung zu entrichten.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.
Im Jahr 2022 erkannte die UNESCO das Wissen, die Fertigkeiten und die Praktiken im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Teeplantagen, der Teepflückung sowie der manuellen Verarbeitung, als immaterielles Kulturerbe der Welt an. Die Tradition des Teetrinkens in China reicht über 4700 Jahre zurück. Ein Großteil der Geschichte ist in Europa jedoch unbekannt. Die vhs lädt hiermit zu einem Workshop über die Kunst des Chinesisch Tees ein.
Die Dozentin führt in diesem Workshop durch eine kleine Reise in die Welt des chinesischen Tees. Im Mittelpunkt steht die Beurteilung, das Aufbrühen und das Kosten von vor allem grünem und weißem Tee. Zusätzlich wird auf die Wirkung der unterschiedlichen Sorten eingegangen.
Für alle Degustationsseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die verkosteten Tees werden gesondert berechnet. Die Umlage von 25,00 Euro ist am Veranstaltungstag vor Ort bar an die Kursleitung zu entrichten.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.