AL1122A Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit in Saarbrücken – Ein Rundgang zu Orten der Erinnerung
AL1122A Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit in Saarbrücken – Ein Rundgang zu Orten der Erinnerung
Beginn | Sa., 20.08.2022, 14:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
ermäßigte Gebühr | 6,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ernst Bartlin Schöpflin
|
Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Stadtteilrundgang
Auf diesem Rundgang vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt von Saarbrücken erinnern wir an Widerstand und Verfolgung in Saarbrücken während der NS-Zeit. Sichtbares und Unsichtbares, Bekanntes und Unbekanntes liegen auf unserem Weg. Audio- und Schriftquellen bringen uns die Lebenswirklichkeit Saarbrückens unter der NS-Diktatur näher. Neu: Einsatz audiovisueller Medien.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, SB, vor dem Hauptzugang des Hauptbahnhofs
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Stadtteilrundgang
Auf diesem Rundgang vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt von Saarbrücken erinnern wir an Widerstand und Verfolgung in Saarbrücken während der NS-Zeit. Sichtbares und Unsichtbares, Bekanntes und Unbekanntes liegen auf unserem Weg. Audio- und Schriftquellen bringen uns die Lebenswirklichkeit Saarbrückens unter der NS-Diktatur näher. Neu: Einsatz audiovisueller Medien.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, SB, vor dem Hauptzugang des Hauptbahnhofs
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.