/ Kursdetails


AR1105 Von Heubügel, Gottwill und dem unbekannten Matthias – Straßennamen in Saarbrücken

AR1105 Von Heubügel, Gottwill und dem unbekannten Matthias – Straßennamen in Saarbrücken


Beginn Di., 17.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Markus Philipp

Vortrag
Straßennamen dienen der Orientierung, sie sorgen manchmal für Diskussionsstoff, aber in fast allen Fällen erzählen sie eine Geschichte. Der Saarbrücker Geograph, Gästeführer und Autor Markus Philipp hat 2019 die Namen aller damals 1761 Straßen in einem Buch erklärt. In diesem Vortrag widmet er sich kuriosen, spannenden, statistischen und nachdenklichen Aspekten des Themas. Was hat es mit „Am Heubügel“, „Auf der Poweyh“ oder „Am Emmersberg“ auf sich? Oder wer waren Bischof Eich, Wendel Schorr oder Caroline Lüttgens? Auch dass Rose nicht gleich Rose ist oder Zwerg und Riese nicht zwangsweise ein Paar bilden, wird erklärt. Ergänzt wird dies mit ein paar Impulsen zu früheren und heutigen Umbenennungen von Straßen.

Anmeldung erforderlich.

Markus Philipp, Geograph, Verkehrsplaner und Gästeführer:
„Das Saarland hat seiner naturräumlichen Vielfalt unendlich viel zu verdanken. Die geologischen und naturräumlichen Grundlagen sind es, die unsere Landschaft und damit auch unsere Kultur formen. Vom Kohlenbergbau über die regionalen Köstlichkeiten des Blies- und Saargaus bis zu Premiumwanderwegen – irgendwie ist die Geologie im wahrsten Wortsinne Grundlage für alles. Ich sehe es als großen Fehler an, dass die geographische und geologische Lehre an den saarländischen Hochschulen nicht mehr existent ist. Mit meinen Kursen und Führungen versuche ich diese Lücke etwas zu schließen und meinen Teilnehmern mit viel Spaß am Thema die Augen zu öffnen.“

Vortrag
Straßennamen dienen der Orientierung, sie sorgen manchmal für Diskussionsstoff, aber in fast allen Fällen erzählen sie eine Geschichte. Der Saarbrücker Geograph, Gästeführer und Autor Markus Philipp hat 2019 die Namen aller damals 1761 Straßen in einem Buch erklärt. In diesem Vortrag widmet er sich kuriosen, spannenden, statistischen und nachdenklichen Aspekten des Themas. Was hat es mit „Am Heubügel“, „Auf der Poweyh“ oder „Am Emmersberg“ auf sich? Oder wer waren Bischof Eich, Wendel Schorr oder Caroline Lüttgens? Auch dass Rose nicht gleich Rose ist oder Zwerg und Riese nicht zwangsweise ein Paar bilden, wird erklärt. Ergänzt wird dies mit ein paar Impulsen zu früheren und heutigen Umbenennungen von Straßen.

Anmeldung erforderlich.

Markus Philipp, Geograph, Verkehrsplaner und Gästeführer:
„Das Saarland hat seiner naturräumlichen Vielfalt unendlich viel zu verdanken. Die geologischen und naturräumlichen Grundlagen sind es, die unsere Landschaft und damit auch unsere Kultur formen. Vom Kohlenbergbau über die regionalen Köstlichkeiten des Blies- und Saargaus bis zu Premiumwanderwegen – irgendwie ist die Geologie im wahrsten Wortsinne Grundlage für alles. Ich sehe es als großen Fehler an, dass die geographische und geologische Lehre an den saarländischen Hochschulen nicht mehr existent ist. Mit meinen Kursen und Führungen versuche ich diese Lücke etwas zu schließen und meinen Teilnehmern mit viel Spaß am Thema die Augen zu öffnen.“





Kursort

Altes Rathaus, Raum 13

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
17.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13