AS1510 „Und wozu Dichter in dürftiger Zeit?“
AS1510 „Und wozu Dichter in dürftiger Zeit?“
Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 50,00 € |
ermäßigte Gebühr | 45,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Dr. Theodore Talbot
|
Abendkurs
„Und wozu Dichter in dürftiger Zeit?“ Das fragte Hölderlin am Anfang des 19. Jahrhunderts. Was können wir von Kunst, Musik und Literatur erwarten als Orientierungshilfe für den einzelnen Menschen oder sogar die gesamte Gesellschaft? Erhebt Kunst einen Anspruch auf Wahrheit, liefert sie echte Erkenntnisse? Oder ist Kunst nur dazu da, um uns zu unterhalten? Anhand von zahlreichen kunstgeschichtlichen Beispielen betrachten wir einerseits die Spiegelung der Gesellschaft in der Kunst; anderseits verfolgen wir die historischen Versuche von Künstlern, mit ihrer Kunst die Gesellschaft zu verändern.
Anmeldung erforderlich.
Abendkurs
„Und wozu Dichter in dürftiger Zeit?“ Das fragte Hölderlin am Anfang des 19. Jahrhunderts. Was können wir von Kunst, Musik und Literatur erwarten als Orientierungshilfe für den einzelnen Menschen oder sogar die gesamte Gesellschaft? Erhebt Kunst einen Anspruch auf Wahrheit, liefert sie echte Erkenntnisse? Oder ist Kunst nur dazu da, um uns zu unterhalten? Anhand von zahlreichen kunstgeschichtlichen Beispielen betrachten wir einerseits die Spiegelung der Gesellschaft in der Kunst; anderseits verfolgen wir die historischen Versuche von Künstlern, mit ihrer Kunst die Gesellschaft zu verändern.
Anmeldung erforderlich.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 27
Schlossplatz 166119 Saarbrücken