AS1112 Tolle Orte im Saarland: Der Bergbau – Das Saarland – Die Grube Reden Über den Kristallisationskern unseres Bundeslandes
AS1112 Tolle Orte im Saarland: Der Bergbau – Das Saarland – Die Grube Reden Über den Kristallisationskern unseres Bundeslandes
Beginn | So., 31.08.2025, 14:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
ermäßigte Gebühr | 7,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Markus Kumpf
|
Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Rundgang
Die Geschichte des Saarlandes ist untrennbar mit der des Bergbaues verbunden. Am Grubenstandort Reden gehen wir dieser Beziehung auf den Grund. Darüber hinaus erfahren wir auch noch, wie die Grube Reden entstanden ist, und erwandern den heutigen Erlebnisort, als sichtbares Zeichen des Transformationsprozesses nach dem Ende der Bergbauära. Es geht vorbei an den einmaligen Wassergärten über das öffentlich zugängliche Grubengelände und die angrenzende Bergarbeitersiedlung hinauf auf die Redener Halde. Mit dem herrlichen Ausblick über weite Teile des Saarlandes endet die Exkursion.
So. 31.08.2025, 14:30 Uhr, Treffpunkt: Landsweiler-Reden, vor dem Eingang zu Gondwana – Das Prähistorium), Dauer: ca. 2,5 Std.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Rundgang
Die Geschichte des Saarlandes ist untrennbar mit der des Bergbaues verbunden. Am Grubenstandort Reden gehen wir dieser Beziehung auf den Grund. Darüber hinaus erfahren wir auch noch, wie die Grube Reden entstanden ist, und erwandern den heutigen Erlebnisort, als sichtbares Zeichen des Transformationsprozesses nach dem Ende der Bergbauära. Es geht vorbei an den einmaligen Wassergärten über das öffentlich zugängliche Grubengelände und die angrenzende Bergarbeitersiedlung hinauf auf die Redener Halde. Mit dem herrlichen Ausblick über weite Teile des Saarlandes endet die Exkursion.
So. 31.08.2025, 14:30 Uhr, Treffpunkt: Landsweiler-Reden, vor dem Eingang zu Gondwana – Das Prähistorium), Dauer: ca. 2,5 Std.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.