/ Kursdetails


AR1531 Tiere in der antiken und islamischen Philosophie

AR1531 Tiere in der antiken und islamischen Philosophie


Beginn So., 04.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Prof. Dr. Peter Adamson

Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live

Online-Kurs
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten.

Anmeldung erforderlich bis 02.05.2025, 12:00 Uhr. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Veranstaltungslink.

Referent:
Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.

Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live

Online-Kurs
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten.

Anmeldung erforderlich bis 02.05.2025, 12:00 Uhr. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Veranstaltungslink.

Referent:
Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

online




Termine

Datum
04.05.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
online