Veranstaltung "Sternenweg/Chemin des etoiles - Bilder und Gedanken zum Unterwegssein entlang der Sterne Europas" (Nr. AS9702A) wurde in den Warenkorb gelegt.
AS9702A Sternenweg/Chemin des etoiles - Bilder und Gedanken zum Unterwegssein entlang der Sterne Europas
AS9702A Sternenweg/Chemin des etoiles - Bilder und Gedanken zum Unterwegssein entlang der Sterne Europas
Beginn | Di., 03.02.2026, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Michael Lupp
|
Im Mittelalter, als die Nächte noch dunkler waren, orientierten sich die Jakobspilger in Richtung Santiago de Compostela mitunter an der feinen Sternenspur der Milchstraße am nächtlichen Firmament. Diese „Sternenspur" war Auslöser eines europäischen Modellprojektes entlang der europäischen Wege der Jakobspilger in Teilen des Saarlandes, der Pfalz und Lothringens. Wie ein roter Faden schlängeln sich die Routen durch die Region Saarbrücken und auch das Köllertal. Viele mittelalterliche Baudenkmäler und ortsspezifische Wegzeichen laden hier zum Entdecken und zum Innehalten ein, um zu entdecken, was zwischen den Zeiten verbindet und Orientierung für nachhaltige Lebensformen inspiriert.
Im Mittelalter, als die Nächte noch dunkler waren, orientierten sich die Jakobspilger in Richtung Santiago de Compostela mitunter an der feinen Sternenspur der Milchstraße am nächtlichen Firmament. Diese „Sternenspur" war Auslöser eines europäischen Modellprojektes entlang der europäischen Wege der Jakobspilger in Teilen des Saarlandes, der Pfalz und Lothringens. Wie ein roter Faden schlängeln sich die Routen durch die Region Saarbrücken und auch das Köllertal. Viele mittelalterliche Baudenkmäler und ortsspezifische Wegzeichen laden hier zum Entdecken und zum Innehalten ein, um zu entdecken, was zwischen den Zeiten verbindet und Orientierung für nachhaltige Lebensformen inspiriert.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.