AR1313 Stadtpolitik aus erster Hand: Naturnahe Waldwirtschaft im Stadtwald Saarbrücken – Spaziergang im Wald zur Halde Grühlingstraße
AR1313 Stadtpolitik aus erster Hand: Naturnahe Waldwirtschaft im Stadtwald Saarbrücken – Spaziergang im Wald zur Halde Grühlingstraße
Beginn | Sa., 24.05.2025, 14:30 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Rafael Greif
|
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar und der Landeshauptstadt Saarbrücken
Rundgang
Der Saarbrücker Stadtwald wird seit 1987 naturnah bewirtschaftet und ist seit dem Jahr 2000 mit insgesamt 2212 ha nach FSC und Naturland zertifiziert. Die Vorgaben und Herausforderungen einer nachhaltigen und ökologischen Bewirtschaftung werden auch in Zeiten des im Wald sichtbaren Klimawandels eingehalten. Gleichzeitig befinden wir uns aber auch in einem stark frequentierten Naherholungsgebiet mit verschiedensten Nutzergruppen und Ansprüchen. Während eines gemütlichen Spaziergangs im Wald zur Halde Grühlingstraße werden die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Forstabteilung innerhalb des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe erläutert.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, Treffpunkt: SB, Großer Parkplatz an der Saarlandhalle 1, 66113 Saarbrücken, Dauer: ca. 3 Std.
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar und der Landeshauptstadt Saarbrücken
Rundgang
Der Saarbrücker Stadtwald wird seit 1987 naturnah bewirtschaftet und ist seit dem Jahr 2000 mit insgesamt 2212 ha nach FSC und Naturland zertifiziert. Die Vorgaben und Herausforderungen einer nachhaltigen und ökologischen Bewirtschaftung werden auch in Zeiten des im Wald sichtbaren Klimawandels eingehalten. Gleichzeitig befinden wir uns aber auch in einem stark frequentierten Naherholungsgebiet mit verschiedensten Nutzergruppen und Ansprüchen. Während eines gemütlichen Spaziergangs im Wald zur Halde Grühlingstraße werden die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Forstabteilung innerhalb des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe erläutert.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, Treffpunkt: SB, Großer Parkplatz an der Saarlandhalle 1, 66113 Saarbrücken, Dauer: ca. 3 Std.
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.