/ Kursdetails


AR1133 Spuren der Industriegeschichte im Urwald – Die frühere Verladestelle der Halbergerhütte an der Saar

AR1133 Spuren der Industriegeschichte im Urwald – Die frühere Verladestelle der Halbergerhütte an der Saar


Beginn Sa., 28.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Harald Glaser

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Führung
Der Rundgang beginnt im alten Ortskern, folgt dem ehemaligen Saarverlauf, wo über Jahrhunderte eine Fähre Brebach mit St. Arnual verband, führt zur früheren Verladestelle der Halbergerhütte im Urwald an der Saar und zum ehemaligen Lagerplatz und endet am Eingangsbereich des Unternehmens mit der Figur des „Eisengießers“ und dem Verwaltungsgebäude, das weitgehend unverändert die Büroarchitektur der 50er Jahre repräsentiert.
Der Weg ist für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Bitte festes Schuhwerk.

Sa. 28.06.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: SB-Brebach, vor dem Bahnhof

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 30140289 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Führung
Der Rundgang beginnt im alten Ortskern, folgt dem ehemaligen Saarverlauf, wo über Jahrhunderte eine Fähre Brebach mit St. Arnual verband, führt zur früheren Verladestelle der Halbergerhütte im Urwald an der Saar und zum ehemaligen Lagerplatz und endet am Eingangsbereich des Unternehmens mit der Figur des „Eisengießers“ und dem Verwaltungsgebäude, das weitgehend unverändert die Büroarchitektur der 50er Jahre repräsentiert.
Der Weg ist für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Bitte festes Schuhwerk.

Sa. 28.06.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: SB-Brebach, vor dem Bahnhof

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 30140289 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
28.06.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: SB-Brebach, vor dem Bahnhof