/ Kursdetails


AR2958B Schweiz II

AR2958B Schweiz II


Beginn Fr., 29.08.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 7,00 € zzgl. Umlage von ca. EUR 20,00 - 30,00 für Weine
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. med. Esther Rüdenauer

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Weine der Schweiz! Das alpine Klima und die verschiedenen Terroirs machen die Weine so besonders. Schweizer Wein wird trotz seiner hohen Qualität kaum exportiert, da die Nachfrage die angebaute Menge weit übersteigt. Lernen Sie die Besonderheiten der verschiedenen Weinregionen kennen und lassen Sie sich durch eine Degustation führen."Schweiz I" findet statt am 13.06.2025, die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht vorausgesetzt.

Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die verkosteten Weine werden gesondert berechnet. Die Umlage von ca. 20,00 – 30,00 Euro ist am Veranstaltungsabend vor Ort bar an die Kursleitung zu entrichten.

Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Weine der Schweiz! Das alpine Klima und die verschiedenen Terroirs machen die Weine so besonders. Schweizer Wein wird trotz seiner hohen Qualität kaum exportiert, da die Nachfrage die angebaute Menge weit übersteigt. Lernen Sie die Besonderheiten der verschiedenen Weinregionen kennen und lassen Sie sich durch eine Degustation führen."Schweiz I" findet statt am 13.06.2025, die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht vorausgesetzt.

Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die verkosteten Weine werden gesondert berechnet. Die Umlage von ca. 20,00 – 30,00 Euro ist am Veranstaltungsabend vor Ort bar an die Kursleitung zu entrichten.

Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, den DozentInnen die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.





Kursort

Altes Rathaus, Raum 13

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
29.08.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13