AS1865 Schonender Umgang mit Ressourcen
AS1865 Schonender Umgang mit Ressourcen
Beginn | Do., 27.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christine Mörgen
|
Energieberatung
Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.
Online-Kurs
Energiesparen ist machbar und muss nicht mit Einschränkungen oder großen Investitionen verbunden sein. Mit einfachen Änderungen im Alltag kann bereits einiges an Energie gespart werden. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland, gibt praxisnahe Tipps und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wo kann ich sparen? Wie kann ich durch kleine Maßnahmen Heizenergie sparen? Was verbraucht am meisten Strom im Haushalt? Was sind die Stromfresser? Auf was kann ich bei der Warmwasserbereitung achten?
Die vorgestellten Maßnahmen schonen nicht nur die Umwelt, sondern entlasten auch den Geldbeutel – ein Gewinn für alle, gerade angesichts steigender Energiekosten und der Herausforderungen des Klimawandels.
Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen
Energieberatung
Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.
Online-Kurs
Energiesparen ist machbar und muss nicht mit Einschränkungen oder großen Investitionen verbunden sein. Mit einfachen Änderungen im Alltag kann bereits einiges an Energie gespart werden. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland, gibt praxisnahe Tipps und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wo kann ich sparen? Wie kann ich durch kleine Maßnahmen Heizenergie sparen? Was verbraucht am meisten Strom im Haushalt? Was sind die Stromfresser? Auf was kann ich bei der Warmwasserbereitung achten?
Die vorgestellten Maßnahmen schonen nicht nur die Umwelt, sondern entlasten auch den Geldbeutel – ein Gewinn für alle, gerade angesichts steigender Energiekosten und der Herausforderungen des Klimawandels.
Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen