AN2514 Schärfe und Unschärfe kreativ einsetzen
AN2514 Schärfe und Unschärfe kreativ einsetzen
Beginn | Sa., 06.05.2023, 10:00 - 15:15 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
ermäßigte Gebühr | 35,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Frank Zinsmeister
|
Wir setzen Blende, Brennweite und Aufnahmeentfernung gezielt ein, um Schärfe und Unschärfe gestalterisch zu nutzen. Vom „Freistellen“ des Motivs mit selektiver Schärfe bis zum Sichtbarmachen von Bewegungsunschärfe, vom Weitwinkel bis zum Tele – wir erproben die Möglichkeiten unserer Kameras und Objektive und diskutieren die gestalterische Wirkung. Thematisiert werden außerdem das Bokeh, verschiedene Autofokus-Einstellungen und die Frage, wann automatische, wann manuelle Fokussierung sinnvoll ist. Die Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen.
Voraussetzungen: Systemkamera (Spiegellose oder D-SLR), Objektive, Handbuch, Zubehör (voller Akku, Karte mit viel freiem Speicherplatz). Soweit vorhanden: Stativ.
Kurs 2510/11 oder vergleichbare Kenntnisse.
Anmeldeschluss: Montag vor Kursbeginn.
Wir setzen Blende, Brennweite und Aufnahmeentfernung gezielt ein, um Schärfe und Unschärfe gestalterisch zu nutzen. Vom „Freistellen“ des Motivs mit selektiver Schärfe bis zum Sichtbarmachen von Bewegungsunschärfe, vom Weitwinkel bis zum Tele – wir erproben die Möglichkeiten unserer Kameras und Objektive und diskutieren die gestalterische Wirkung. Thematisiert werden außerdem das Bokeh, verschiedene Autofokus-Einstellungen und die Frage, wann automatische, wann manuelle Fokussierung sinnvoll ist. Die Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen.
Voraussetzungen: Systemkamera (Spiegellose oder D-SLR), Objektive, Handbuch, Zubehör (voller Akku, Karte mit viel freiem Speicherplatz). Soweit vorhanden: Stativ.
Kurs 2510/11 oder vergleichbare Kenntnisse.
Anmeldeschluss: Montag vor Kursbeginn.
Kursort
vhs-Zentrum, Saal 1 OG
Schlossplatz66119 Saarbrücken