AS2116 Saarbrücken – Entdeckungen von oben
AS2116 Saarbrücken – Entdeckungen von oben
Beginn | Do., 05.02.2026, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Florian Brunner
|
Wer sich für die Fotografien als historische Zeugnisse interessiert, kommt an einem bestimmten Bildtyp nicht vorbei: der Luftbildfotografie.
„Saarbrücken – Entdeckungen von oben“ von Florian Brunner ist eine "Zeitmaschine" in Buchform! Der im Jahr 2014 erschienene Bildatlas gilt vielen Landeskundlern als Standardwerk. Er zeigt die Stadt senkrecht von oben in Luftaufnahmen aus den Jahren 1929, 1945, 1952, 1977 und 2013. Wie bei einem Daumenkino, lassen sich Veränderungen des Stadtbildes visuell erkunden. Das macht jede Recherche zu einem spannenden, visuellen Erlebnis.
Der Autor erzählt uns von der aufwändigen Entstehung des Werkes. Wir erfahren mehr über die Handhabung des Buches und sehen erstaunliche Fallbeispiele.
Wer sich für die Fotografien als historische Zeugnisse interessiert, kommt an einem bestimmten Bildtyp nicht vorbei: der Luftbildfotografie.
„Saarbrücken – Entdeckungen von oben“ von Florian Brunner ist eine "Zeitmaschine" in Buchform! Der im Jahr 2014 erschienene Bildatlas gilt vielen Landeskundlern als Standardwerk. Er zeigt die Stadt senkrecht von oben in Luftaufnahmen aus den Jahren 1929, 1945, 1952, 1977 und 2013. Wie bei einem Daumenkino, lassen sich Veränderungen des Stadtbildes visuell erkunden. Das macht jede Recherche zu einem spannenden, visuellen Erlebnis.
Der Autor erzählt uns von der aufwändigen Entstehung des Werkes. Wir erfahren mehr über die Handhabung des Buches und sehen erstaunliche Fallbeispiele.
Kursort
Historisches Museum Saar
Schlossplatz66119 Saarbrücken