AS9264A Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Ausbildung)
AS9264A Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Ausbildung)
Beginn | Sa., 10.01.2026, 08:00 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € (bei privater Zahlung ist die Gebühr am Schulungstag bar zu entrichten) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans-Peter Zimmer
|
ERSTE HILFE
ERSTE HILFE
Ob Verkehrsunfall, Schnittwunde oder Herzinfarkt - die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Personen auszubilden, die im Ernstfall adäquate Erste Hilfe (EH) leisten können. Der Rotkreuzkurs EH wendet sich dabei grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen werden gezielt weiterführende Inhalte vermittelt, um ein breites Spektrum möglicher Notfälle fachgerecht abzudecken. Themen und Anwendungen: Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung sowie zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten. Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in EH bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Der Kurs findet in Kooperation mit dem DRK KV Saarbrücken e.V. statt. Das DRK ist durch Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallversicherungsträger (UVT) ermächtigt, die Ausbildung für (betriebliche) Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für die Teilnehmer zuständige BG bzw. UVT übernommen. Teilnehmer, die zu dieser Personengruppe zählen, werden gebeten, Einzelheiten mit dem DRK abzuklären. Der Kurs ist für betriebliche Ersthelfer, Führerscheinbewerber und Übungsleiterinnen geeignet.
Ob Verkehrsunfall, Schnittwunde oder Herzinfarkt - die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Personen auszubilden, die im Ernstfall adäquate Erste Hilfe (EH) leisten können. Der Rotkreuzkurs EH wendet sich dabei grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen werden gezielt weiterführende Inhalte vermittelt, um ein breites Spektrum möglicher Notfälle fachgerecht abzudecken. Themen und Anwendungen: Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung sowie zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten. Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in EH bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Der Kurs findet in Kooperation mit dem DRK KV Saarbrücken e.V. statt. Das DRK ist durch Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallversicherungsträger (UVT) ermächtigt, die Ausbildung für (betriebliche) Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für die Teilnehmer zuständige BG bzw. UVT übernommen. Teilnehmer, die zu dieser Personengruppe zählen, werden gebeten, Einzelheiten mit dem DRK abzuklären. Der Kurs ist für betriebliche Ersthelfer, Führerscheinbewerber und Übungsleiterinnen geeignet.
Anmeldungen bei DRK Kreisverband Saarbrücken e.V., Ursulinenstr. 22, 66111 Saarbrücken, Fon 0681/375910, E-Mail: info@kv-saarbruecken.drk.de
Anmeldungen bei DRK Kreisverband Saarbrücken e.V., Ursulinenstr. 22, 66111 Saarbrücken, Fon 0681/375910, E-Mail: info@kv-saarbruecken.drk.de
Kursort
Alte Schule Naßweiler, Großrosseln
Am Kirchberg 166352 Großrosseln