/ Kursdetails


AN2701A Resilienz oder die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht zu verzagen

AN2701A Resilienz oder die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht zu verzagen


Beginn Sa., 01.07.2023, 10:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 65,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Klaus Eitel

Die Krisen der Welt zwingen uns Menschen, ihnen innerlich standzuhalten. Resilienz hilft, uns innerlich aufzubauen. Sie versetzt uns in die Lage, deprimierenden Fragen aller Art eine innere Kraft entgegenzusetzen und optimistisch den Alltag zu bewältigen. In diesem Kurs geht es darum, zu erkennen, was Resilienz ausmacht und wie innere Kräfte entwickelt und entfaltet werden können. Wir beschäftigen uns mit den vier Ebenen der Resilienz: der innersten Ebene, den 11 Charaktereigenschaften, den sieben Säulen als Handlungsstrategien sowie den sieben methodischen Schlüsseln.

Die Krisen der Welt zwingen uns Menschen, ihnen innerlich standzuhalten. Resilienz hilft, uns innerlich aufzubauen. Sie versetzt uns in die Lage, deprimierenden Fragen aller Art eine innere Kraft entgegenzusetzen und optimistisch den Alltag zu bewältigen. In diesem Kurs geht es darum, zu erkennen, was Resilienz ausmacht und wie innere Kräfte entwickelt und entfaltet werden können. Wir beschäftigen uns mit den vier Ebenen der Resilienz: der innersten Ebene, den 11 Charaktereigenschaften, den sieben Säulen als Handlungsstrategien sowie den sieben methodischen Schlüsseln.





Kursort

Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken

Schlossplatz 1-2
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
01.07.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Schlossplatz 1-2, Altes Rathaus, Raum 15, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken