Veranstaltung "Rechtsextremismus - Ideologie, Strategien und Erscheinungsformen" (Nr. AS9702) wurde in den Warenkorb gelegt.
AS9702 Rechtsextremismus - Ideologie, Strategien und Erscheinungsformen
AS9702 Rechtsextremismus - Ideologie, Strategien und Erscheinungsformen
Beginn | Mi., 12.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Referent der Fachstelle gegen Rechtsextremismus
|
Der Rechtsextremismus scheint in den letzten Jahren zu erstarken. Die rechtsextreme Szene ist sicht- und hörbar und tritt sehr heterogen in Erscheinung. Unterschiedliche Strömungen und Strategien kennzeichnen ein Milieu, das unter anderem von einem völkischen Nationalismus, Rassismus und der Ablehnung der liberalen Demokratie geprägt ist. Auch die Erscheinungsformen sind sehr unterschiedlich und zeigen sich nicht zuletzt in Musik, Codes und Symbolen sowie in sozialen Medien, auf Tattoos und über Kleidungsmarken. Woran können wir Rechtsextremismus erkennen und welche Strategien werden verfolgt? Anhand von Beispielen widmet sich der Workshop diesen Fragen.
Der Rechtsextremismus scheint in den letzten Jahren zu erstarken. Die rechtsextreme Szene ist sicht- und hörbar und tritt sehr heterogen in Erscheinung. Unterschiedliche Strömungen und Strategien kennzeichnen ein Milieu, das unter anderem von einem völkischen Nationalismus, Rassismus und der Ablehnung der liberalen Demokratie geprägt ist. Auch die Erscheinungsformen sind sehr unterschiedlich und zeigen sich nicht zuletzt in Musik, Codes und Symbolen sowie in sozialen Medien, auf Tattoos und über Kleidungsmarken. Woran können wir Rechtsextremismus erkennen und welche Strategien werden verfolgt? Anhand von Beispielen widmet sich der Workshop diesen Fragen.
Anmeldung erforderlich bis Mi. 05.11.2025.
Anmeldung erforderlich bis Mi. 05.11.2025.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.