/ Kursdetails


AR1132 Politik, Potenzial und Repräsentation – Vom Christkönig-Viertel zum Schloss

AR1132 Politik, Potenzial und Repräsentation – Vom Christkönig-Viertel zum Schloss


Beginn So., 22.06.2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Thomas Hippchen

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Die Tour führt zunächst durch das gründerzeitliche Quartier um die Christkönig-Kirche, durchstreift dann das Regierungsviertel auf ungewöhnlichen Wegen und endet im Schlossgarten, dem Balkon der Stadt. Unterwegs lernen wir einige hinter Fassaden verborgene Geheimnisse kennen – wie das Kornsche Lederzimmer oder eine verhinderte Erlebnisbrauerei – und machen uns ein Bild darüber, ob und wie sich heute die einstige „Stadterweiterung Ost“ als innerstädtisches Viertel behauptet.

So. 22.06.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Treffpunkt: SB-St. Arnual, vor der Christ-König-Kirche

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 30140289 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Die Tour führt zunächst durch das gründerzeitliche Quartier um die Christkönig-Kirche, durchstreift dann das Regierungsviertel auf ungewöhnlichen Wegen und endet im Schlossgarten, dem Balkon der Stadt. Unterwegs lernen wir einige hinter Fassaden verborgene Geheimnisse kennen – wie das Kornsche Lederzimmer oder eine verhinderte Erlebnisbrauerei – und machen uns ein Bild darüber, ob und wie sich heute die einstige „Stadterweiterung Ost“ als innerstädtisches Viertel behauptet.

So. 22.06.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Treffpunkt: SB-St. Arnual, vor der Christ-König-Kirche

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 30140289 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
22.06.2025
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: SB-St. Arnual, vor der Christ-König-Kirche