AS2722 Organspende im Fokus - Filmvorführung und Vortrag Filmvorführung „Die Lebenden reparieren“ (Frankreich / Belgien, 2016) | FSK 12.
AS2722 Organspende im Fokus - Filmvorführung und Vortrag Filmvorführung „Die Lebenden reparieren“ (Frankreich / Belgien, 2016) | FSK 12.
Beginn | Do., 27.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Chefarzt PD Dr. Konrad Schwarzkopf
|
Der Film „Die Lebenden reparieren“ von Katell Quillévéré beleuchtet das Thema Organspende und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen.
Die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende kann für Angehörige, Freunde oder auch BetreuerInnen zur Herausforderung werden, wenn dies nie thematisiert wurde.
Im Rahmen der Reihe „Medizin im Dialog – Expertise vom Winterberg “ gibt das Experten-Team der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Winterberg Einblicke in die vielschichtigen Aspekteder Organspende.“
In Kooperation mit dem Klinikum Saarbrücken, der Stadtbibliothek Saarbrücken und dem Filmhaus Saarbrücken.
Anmeldung erforderlich über Filmhaus Saarbrücken unter https://www.filmhaus-sb.de/detail/63300/Die%20Lebenden%20reparieren
Der Film „Die Lebenden reparieren“ von Katell Quillévéré beleuchtet das Thema Organspende und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen.
Die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende kann für Angehörige, Freunde oder auch BetreuerInnen zur Herausforderung werden, wenn dies nie thematisiert wurde.
Im Rahmen der Reihe „Medizin im Dialog – Expertise vom Winterberg “ gibt das Experten-Team der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Winterberg Einblicke in die vielschichtigen Aspekteder Organspende.“
In Kooperation mit dem Klinikum Saarbrücken, der Stadtbibliothek Saarbrücken und dem Filmhaus Saarbrücken.
Anmeldung erforderlich über Filmhaus Saarbrücken unter https://www.filmhaus-sb.de/detail/63300/Die%20Lebenden%20reparieren
Kursort
Filmhaus, Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken
Mainzer Str. 866111 Saarbrücken