/ Kursdetails


AR1109B Maybach – das Bergwerk und die begleitende Bergarbeitersiedlung

AR1109B Maybach – das Bergwerk und die begleitende Bergarbeitersiedlung


Beginn So., 25.05.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursgebühr gebührenfrei, Hutsammlung
Dauer 1 Termin
Kursleitung Delf Slotta

Exkursionsreihe: Schätze der Industriekultur und Denkmäler der Technikgeschichte im Regionalverband Saarbrücken

Die Industrien haben im Saarland eindrucksvolle Industrielandschaften entstehen lassen. Heute ist das Saarland ein Schwerpunktraum der Industriekultur in Europa. Es verfügt über ein etabliertes Image und einen hohen Bekanntheitsgrad als Industrieregion. Darüber hinaus zeichnet sich vor allem der Regionalverband Saarbrücken durch eine Vielzahl produktbezogener, technologischer, architektonischer, infrastruktureller und geographischer Charakteristika aus. Ihre Wirkung verstärkt sich durch die Dichte und Kombination industriekulturell bedeutender Orte – ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal. Im Rahmen unserer vier Exkursionen besuchen wir wichtige und qualitätsvolle Orte der hiesigen Industriekultur. Dabei werden auch die Chancen, die das Thema Industriekultur dem Saarland eröffnet bzw. eröffnen kann, diskutiert und hinterfragt. Sie werden überrascht werden.
Hinweis: Zu allen Rundgängen wird festes Schuhwerk empfohlen.

Exkursion: Maybach – das Bergwerk und die begleitende Bergarbeitersiedlung
So. 25.05.2025,Treffpunkt: Maybach, vor der Kaffeeküche, Bergwerks- und St. Barbarastraße

Weitere Veranstaltungen der Reihe mit Delf Slotta:

Der Luisenthaler Bergbau und der Bergbauort Luisenthal – Bergbaudenkmäler und Bergbaukultur in einem Völklinger Stadtteil
So. 30.03.2025, Treffpunkt: Luisenthal, vor dem alten Bahnhof Luisenthal (Kurs 1109)
Die ehemalige Knappschaftsklinik in Fischbach – ein Gebäudeensemble der Superlative
So. 13.04.2025, Treffpunkt: Fischbach, Parkplatz am Medicus-Gesundheitszentrum, Fischbacher Straße (Kurs 1109A)
Altenwald – Zeugnisse des Bergbaus und bergmännisches Milieu im Sulzbacher Stadtteil
So. 22.06.2025, Treffpunkt: Altenwald, Marktplatz, Parkplatz Sulzbachtal- und Grubenstraße (Kurs 1109C)

Die Führungen starten jeweils um 10 Uhr, Dauer: ca. 2 Std. Um Anmeldung wird gebeten.

Delf Slotta
Geograf, Landeskundler, Industriekultur- und Saarland-Fan
„Ich bezeichne mich gerne als „bekennenden Wahl-Saarländer“ mit langjähriger „Vor-Ort-Erfahrung“. Immer wieder gehe ich bei uns gezielt auf die Suche nach Dingen, die es lohnen, den Gästen unserer Region, aber auch den Einheimischen gezeigt zu werden. Schon vor vielen Jahren bin ich im Rahmen meiner Industriekultur-Arbeiten auf die hiesigen Industriearchitekturen und technischen Denkmäler gestoßen. Ich war direkt begeistert und ich bin es bis heute! Was für grandiose Orte! Wer’s nicht glaubt, ist herzlich eingeladen zum Selbstversuch unter Anleitung. Ich freue mich auf Sie!“

Exkursionsreihe: Schätze der Industriekultur und Denkmäler der Technikgeschichte im Regionalverband Saarbrücken

Die Industrien haben im Saarland eindrucksvolle Industrielandschaften entstehen lassen. Heute ist das Saarland ein Schwerpunktraum der Industriekultur in Europa. Es verfügt über ein etabliertes Image und einen hohen Bekanntheitsgrad als Industrieregion. Darüber hinaus zeichnet sich vor allem der Regionalverband Saarbrücken durch eine Vielzahl produktbezogener, technologischer, architektonischer, infrastruktureller und geographischer Charakteristika aus. Ihre Wirkung verstärkt sich durch die Dichte und Kombination industriekulturell bedeutender Orte – ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal. Im Rahmen unserer vier Exkursionen besuchen wir wichtige und qualitätsvolle Orte der hiesigen Industriekultur. Dabei werden auch die Chancen, die das Thema Industriekultur dem Saarland eröffnet bzw. eröffnen kann, diskutiert und hinterfragt. Sie werden überrascht werden.
Hinweis: Zu allen Rundgängen wird festes Schuhwerk empfohlen.

Exkursion: Maybach – das Bergwerk und die begleitende Bergarbeitersiedlung
So. 25.05.2025,Treffpunkt: Maybach, vor der Kaffeeküche, Bergwerks- und St. Barbarastraße

Weitere Veranstaltungen der Reihe mit Delf Slotta:

Der Luisenthaler Bergbau und der Bergbauort Luisenthal – Bergbaudenkmäler und Bergbaukultur in einem Völklinger Stadtteil
So. 30.03.2025, Treffpunkt: Luisenthal, vor dem alten Bahnhof Luisenthal (Kurs 1109)
Die ehemalige Knappschaftsklinik in Fischbach – ein Gebäudeensemble der Superlative
So. 13.04.2025, Treffpunkt: Fischbach, Parkplatz am Medicus-Gesundheitszentrum, Fischbacher Straße (Kurs 1109A)
Altenwald – Zeugnisse des Bergbaus und bergmännisches Milieu im Sulzbacher Stadtteil
So. 22.06.2025, Treffpunkt: Altenwald, Marktplatz, Parkplatz Sulzbachtal- und Grubenstraße (Kurs 1109C)

Die Führungen starten jeweils um 10 Uhr, Dauer: ca. 2 Std. Um Anmeldung wird gebeten.

Delf Slotta
Geograf, Landeskundler, Industriekultur- und Saarland-Fan
„Ich bezeichne mich gerne als „bekennenden Wahl-Saarländer“ mit langjähriger „Vor-Ort-Erfahrung“. Immer wieder gehe ich bei uns gezielt auf die Suche nach Dingen, die es lohnen, den Gästen unserer Region, aber auch den Einheimischen gezeigt zu werden. Schon vor vielen Jahren bin ich im Rahmen meiner Industriekultur-Arbeiten auf die hiesigen Industriearchitekturen und technischen Denkmäler gestoßen. Ich war direkt begeistert und ich bin es bis heute! Was für grandiose Orte! Wer’s nicht glaubt, ist herzlich eingeladen zum Selbstversuch unter Anleitung. Ich freue mich auf Sie!“





Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
25.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Maybach, vor der Kaffeeküche, Bergwerks- und St. Barba