AR2400AC Mario Vetere: POSITIVO È NEGATIVO (positiv ist negativ)
AR2400AC Mario Vetere: POSITIVO È NEGATIVO (positiv ist negativ)
Beginn | Do., 26.06.2025, 08:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 65Termine |
Kursleitung |
Mario Vetere
|
In Kooperation mit Kalabria Italiae Mundi e.V.
Ausstellung "Mario Vetere: POSITIVO È NEGATIVO (positiv ist negativ)" im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz
"Negativ ist positiv" ist das Ergebnis einer langen Studie über Farben und ihre Gegensätze von Hell-Dunkel, Schattierungen und Schatten. Dabei handelt es sich um einen farbenfrohen Ton, der mit dem Finger auf die Karte ohne Pinsel aufgetragen wird und eine grafisch-bildliche Technik aufgreift, die Leonardo da Vinci bei seinen ersten Werken sehr schätzte. Mario Vetere gelingt es, sehr alte Elemente mit modernster Technologie zu verbinden. Die im Negativ erstellten Werke, wie auch in alten Fotofilmen, können mit einem speziellen Filter auf jedem Tablet oder Smartphone gesehen werden. Ein Filter, der vom Brasilianer Scott Martins entworfen wurde. Wenn auf der Handykamera der oben erwähnte Filter installiert ist und dieser über die Zeichnungen gehalten wird, ist der Effekt verblüffend: Das auf den ersten Blick abstrakte und farblose Werk erscheint in all seinen Details.Der Künstler Mario Vetere, dessen Eltern aus Kalabrien stammen, wurde in Turin geboren und lebt in Strongoli in der Provinz Crotone. Er hat bereits national und international ausgestellt. In Deutschland ist dies seine erste Ausstellung.
Bei der Vernissage wird Michele Marotta die Laudatio halten und Stefan Röttig die musikalische Umrahmung übernehmen.
Die Vernissage der Ausstellung „Mario Vetere: POSITIVO È NEGATIVO (positiv ist negativ)“ findet am Donnerstag, dem 26. Juni um 17 Uhr im Alten Rathaus (am Schlossplatz), 1. OG statt. Um Anmeldung zur Vernissage wird gebeten unter: www.vhs-saarbruecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de (Kursnummer: 2400ACV). Die Ausstellung läuft bis 29. August.
In Kooperation mit Kalabria Italiae Mundi e.V.
Ausstellung "Mario Vetere: POSITIVO È NEGATIVO (positiv ist negativ)" im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz
"Negativ ist positiv" ist das Ergebnis einer langen Studie über Farben und ihre Gegensätze von Hell-Dunkel, Schattierungen und Schatten. Dabei handelt es sich um einen farbenfrohen Ton, der mit dem Finger auf die Karte ohne Pinsel aufgetragen wird und eine grafisch-bildliche Technik aufgreift, die Leonardo da Vinci bei seinen ersten Werken sehr schätzte. Mario Vetere gelingt es, sehr alte Elemente mit modernster Technologie zu verbinden. Die im Negativ erstellten Werke, wie auch in alten Fotofilmen, können mit einem speziellen Filter auf jedem Tablet oder Smartphone gesehen werden. Ein Filter, der vom Brasilianer Scott Martins entworfen wurde. Wenn auf der Handykamera der oben erwähnte Filter installiert ist und dieser über die Zeichnungen gehalten wird, ist der Effekt verblüffend: Das auf den ersten Blick abstrakte und farblose Werk erscheint in all seinen Details.Der Künstler Mario Vetere, dessen Eltern aus Kalabrien stammen, wurde in Turin geboren und lebt in Strongoli in der Provinz Crotone. Er hat bereits national und international ausgestellt. In Deutschland ist dies seine erste Ausstellung.
Bei der Vernissage wird Michele Marotta die Laudatio halten und Stefan Röttig die musikalische Umrahmung übernehmen.
Die Vernissage der Ausstellung „Mario Vetere: POSITIVO È NEGATIVO (positiv ist negativ)“ findet am Donnerstag, dem 26. Juni um 17 Uhr im Alten Rathaus (am Schlossplatz), 1. OG statt. Um Anmeldung zur Vernissage wird gebeten unter: www.vhs-saarbruecken.de oder vhsinfo@rvsbr.de (Kursnummer: 2400ACV). Die Ausstellung läuft bis 29. August.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.
Termine
Zurück zur Suche nach Terminen