AS2121 « Le Lambeau » („Der Fetzen“) von Philipp Lançon
AS2121 « Le Lambeau » („Der Fetzen“) von Philipp Lançon
Beginn | Fr., 14.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Matthieu Choblet
Gerhard Rouget |
Veranstaltungen in französischer Sprache
Das Programm richtet sich an TeilnehmerInnen unseres Partners aus Sarreguemines und darüber hinaus an alle, die an französischsprachigen Veranstaltungen interessiert sind.
« Le Lambeau » („Der Fetzen“) von Philipp Lançon
Zehn Jahre ist es her, dass Terroristen das Redaktionslokal der Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ überfielen. Der Journalist und Schriftsteller Philipp Lançon, der den Anschlag knapp überlebte, hat seine Erlebnisse in « Le Lambeau » literarisch verarbeitet.
Im Mittelpunkt dieses 2018 erschienenen Romans stehen dabei die Gedanken und Begegnungen während seiner langen Rekonvaleszenz mit oft heiteren Porträts von Menschen, die ihn am Krankenbett aufsuchen – vom medizinischen Personal, über (Ex-) Lebensgefährtinnen bis hin zum Präsidenten der Republik. Der Roman wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix Fémina, dem Prix Special Renaudot und Prix Roman News. In der Veranstaltung blicken wir zurück auf die Pariser Anschläge von 2015, sprechen über Satire und lesen ausgewählte Textpassagen in französischer Sprache. Die Textpassagen werden auch in deutscher Sprache vorgelegt und besprochen.
Le lambeau de Philipp Lançon
Il y a dix ans, la rédaction du journal satirique Charlie Hebdo subit une terrible attaque terroriste. Le journaliste et écrivain Philipp Lançon, qui a survécu de justesse à l'attentat, tient compte de ce triste évènement dans son récit Le Lambeau. Paru en 2018, cette oeuvre entremêle les pensés et sentiments de l'auteur au cours de sa longue convalescence avec des portraits souvent gais des personnes venues lui rendre visite à son chevet - qu'il s'agisse du personnel médical, du président de la République ou de ses (ex) compagnes.
Le roman fut récompensé à plusieurs reprises, notamment par le prix Fémina, le prix Renaudot spécial et le prix Roman News.
Au cours de la soirée, nous aborderons les attentats parisiens de 2015, parlerons de la satire et lirons des passages choisis du roman en français. Les extraits seront également présentés et discutés en allemand.
Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungen in französischer Sprache
Das Programm richtet sich an TeilnehmerInnen unseres Partners aus Sarreguemines und darüber hinaus an alle, die an französischsprachigen Veranstaltungen interessiert sind.
« Le Lambeau » („Der Fetzen“) von Philipp Lançon
Zehn Jahre ist es her, dass Terroristen das Redaktionslokal der Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ überfielen. Der Journalist und Schriftsteller Philipp Lançon, der den Anschlag knapp überlebte, hat seine Erlebnisse in « Le Lambeau » literarisch verarbeitet.
Im Mittelpunkt dieses 2018 erschienenen Romans stehen dabei die Gedanken und Begegnungen während seiner langen Rekonvaleszenz mit oft heiteren Porträts von Menschen, die ihn am Krankenbett aufsuchen – vom medizinischen Personal, über (Ex-) Lebensgefährtinnen bis hin zum Präsidenten der Republik. Der Roman wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix Fémina, dem Prix Special Renaudot und Prix Roman News. In der Veranstaltung blicken wir zurück auf die Pariser Anschläge von 2015, sprechen über Satire und lesen ausgewählte Textpassagen in französischer Sprache. Die Textpassagen werden auch in deutscher Sprache vorgelegt und besprochen.
Le lambeau de Philipp Lançon
Il y a dix ans, la rédaction du journal satirique Charlie Hebdo subit une terrible attaque terroriste. Le journaliste et écrivain Philipp Lançon, qui a survécu de justesse à l'attentat, tient compte de ce triste évènement dans son récit Le Lambeau. Paru en 2018, cette oeuvre entremêle les pensés et sentiments de l'auteur au cours de sa longue convalescence avec des portraits souvent gais des personnes venues lui rendre visite à son chevet - qu'il s'agisse du personnel médical, du président de la République ou de ses (ex) compagnes.
Le roman fut récompensé à plusieurs reprises, notamment par le prix Fémina, le prix Renaudot spécial et le prix Roman News.
Au cours de la soirée, nous aborderons les attentats parisiens de 2015, parlerons de la satire et lirons des passages choisis du roman en français. Les extraits seront également présentés et discutés en allemand.
Anmeldung erforderlich.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 6
Schlossplatz 166119 Saarbrücken