/ Kursdetails

Veranstaltung "Kunst und Kultur in der Bodenseeregion. 4-Länder-Exkursion mit vielen überraschenden Glanzlichtern" (Nr. AR2303A) wurde in den Warenkorb gelegt.



AR2303A Kunst und Kultur in der Bodenseeregion. 4-Länder-Exkursion mit vielen überraschenden Glanzlichtern

AR2303A Kunst und Kultur in der Bodenseeregion. 4-Länder-Exkursion mit vielen überraschenden Glanzlichtern


Beginn Do., 19.06.2025, 08:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 565,00 €
ermäßigte Gebühr 475,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 4 Termine
Kursleitung Fred Weber
Thomas Roessler

Saarbrücker Kunstfahrten
Mit dieser Reihe bietet die vhs in jedem Semester Exkursionen zu Ausstellungen bekannter europäischer Museen an. Dabei steht die unmittelbare Begegnung mit traditionellen und modernen Kunstwerken im Zentrum. Begleitet werden diese Kunstexkursionen von dem Kunsterzieher und Künstler Fred Weber.

Kunst und Kultur in der Bodenseeregion. 4-Länder-Exkursion mit vielen überraschenden Glanzlichtern
Die Bodenseeregion ist überreich an Kunstschätzen und bemerkenswerten Museen. Von unserem „Basislager“, dem Gästehaus Lamm in Bregenz, erreichen wir mit kurzen Bus-Touren bedeutende Orte in der Schweiz, in Lichtenstein, Österreich und Deutschland. Nach der Ankunft besichtigen wir am Nachmittag des 19. Juni die Insel Mainau. An den folgenden Tagen stehen auf dem Programm: Winterthur mit der Sammlung Oskar Reinhardt und der Fotostiftung Schweiz, die Weltkulturerbestadt St. Gallen mit Kunstmuseum, Kloster und Bibliothek, Bregenz mit dem „Kunsthaus“ des Star-Architekten Peter Zumthor.
Dann besichtigen wir das mittelalterliche Zentrum von Feldkirch und Vaduz im Fürstentum Lichtenstein mit seinem renommierten Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Am Tag der Heimreise nehmen wir uns noch Zeit für die barocke Basilika Birnau, die über dem Nordufer des Bodensees thront.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Einzelzimmer (565,00 EUR) oder ein Doppelzimmer (475,00 EUR p. P.) haben wollen (inkl. An- und Abreise, Fahrten vor Ort, Übernachtung mit Frühstück, zzgl. Eintritte und Gastronomie).

Anmeldung erforderlich bis 11.03.2025

Saarbrücker Kunstfahrten
Mit dieser Reihe bietet die vhs in jedem Semester Exkursionen zu Ausstellungen bekannter europäischer Museen an. Dabei steht die unmittelbare Begegnung mit traditionellen und modernen Kunstwerken im Zentrum. Begleitet werden diese Kunstexkursionen von dem Kunsterzieher und Künstler Fred Weber.

Kunst und Kultur in der Bodenseeregion. 4-Länder-Exkursion mit vielen überraschenden Glanzlichtern
Die Bodenseeregion ist überreich an Kunstschätzen und bemerkenswerten Museen. Von unserem „Basislager“, dem Gästehaus Lamm in Bregenz, erreichen wir mit kurzen Bus-Touren bedeutende Orte in der Schweiz, in Lichtenstein, Österreich und Deutschland. Nach der Ankunft besichtigen wir am Nachmittag des 19. Juni die Insel Mainau. An den folgenden Tagen stehen auf dem Programm: Winterthur mit der Sammlung Oskar Reinhardt und der Fotostiftung Schweiz, die Weltkulturerbestadt St. Gallen mit Kunstmuseum, Kloster und Bibliothek, Bregenz mit dem „Kunsthaus“ des Star-Architekten Peter Zumthor.
Dann besichtigen wir das mittelalterliche Zentrum von Feldkirch und Vaduz im Fürstentum Lichtenstein mit seinem renommierten Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Am Tag der Heimreise nehmen wir uns noch Zeit für die barocke Basilika Birnau, die über dem Nordufer des Bodensees thront.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Einzelzimmer (565,00 EUR) oder ein Doppelzimmer (475,00 EUR p. P.) haben wollen (inkl. An- und Abreise, Fahrten vor Ort, Übernachtung mit Frühstück, zzgl. Eintritte und Gastronomie).

Anmeldung erforderlich bis 11.03.2025




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
19.06.2025
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bregenz
Datum
20.06.2025
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bregenz
Datum
21.06.2025
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bregenz
Datum
22.06.2025
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bregenz