/ Kursdetails


AR1849 Kostenfallen bei Videospielen – Was Sie über In-Game-Käufe wissen sollten

AR1849 Kostenfallen bei Videospielen – Was Sie über In-Game-Käufe wissen sollten


Beginn Mo., 26.05.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Malte Scherpelz

In Kooperation mit der Schuldner- und Insolvenzberatung des Regionalverbands Saarbrücken

Vortrag
Ein neues Kostüm für den Avatar erwerben. Gold oder Juwelen kaufen. Die Zeit bis zum Aufstieg ins nächste Level verkürzen. So wird Free-to-Play schnell zu Pay-to-Win. Malte Scherpelz beleuchtet, wie kleine virtuelle Einkäufe in Videospielen große Auswirkungen auf das Spielerlebnis haben und leicht zur teuren Kostenfalle werden können. Sie erfahren, wie In-Game-Käufe funktionieren, welche Motivationen NutzerInnen haben und welche Strategien die Spieleindustrie einsetzt, um KundInnen zum Geldausgeben zu animieren. Nehmen Sie teil und erhalten Sie praktische Tipps sowie Empfehlungen zu Tools und Einstellungen, die vor ungewollten Kostenfallen schützen und die Ausgabenkontrolle erleichtern.

Anmeldung erforderlich.

Malte Scherpelz, Fachkraft für Schuldenprävention beim Regionalverband Saarbrücken
„Schuldenprävention bedeutet für mich, nicht nur die eigenen finanzbezogenen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die strukturellen Herausforderungen zu verstehen, die zu Überschuldung führen können. Über die erfolgreiche Kooperation mit der vhs freue ich mich ganz besonders. Durch die gemeinsamen präventionsstrategischen Projekte und Angebote gelingt es uns, noch mehr BürgerInnen für einen reflektierten Umgang mit Geld und Finanzen zu sensibilisieren."

In Kooperation mit der Schuldner- und Insolvenzberatung des Regionalverbands Saarbrücken

Vortrag
Ein neues Kostüm für den Avatar erwerben. Gold oder Juwelen kaufen. Die Zeit bis zum Aufstieg ins nächste Level verkürzen. So wird Free-to-Play schnell zu Pay-to-Win. Malte Scherpelz beleuchtet, wie kleine virtuelle Einkäufe in Videospielen große Auswirkungen auf das Spielerlebnis haben und leicht zur teuren Kostenfalle werden können. Sie erfahren, wie In-Game-Käufe funktionieren, welche Motivationen NutzerInnen haben und welche Strategien die Spieleindustrie einsetzt, um KundInnen zum Geldausgeben zu animieren. Nehmen Sie teil und erhalten Sie praktische Tipps sowie Empfehlungen zu Tools und Einstellungen, die vor ungewollten Kostenfallen schützen und die Ausgabenkontrolle erleichtern.

Anmeldung erforderlich.

Malte Scherpelz, Fachkraft für Schuldenprävention beim Regionalverband Saarbrücken
„Schuldenprävention bedeutet für mich, nicht nur die eigenen finanzbezogenen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die strukturellen Herausforderungen zu verstehen, die zu Überschuldung führen können. Über die erfolgreiche Kooperation mit der vhs freue ich mich ganz besonders. Durch die gemeinsamen präventionsstrategischen Projekte und Angebote gelingt es uns, noch mehr BürgerInnen für einen reflektierten Umgang mit Geld und Finanzen zu sensibilisieren."





Kursort

Altes Rathaus, Raum 13

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
26.05.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13