AS9879 Korbflechten
AS9879 Korbflechten
Beginn | Fr., 14.11.2025, - Uhr |
Kursgebühr | 80,00 € (zzgl. Materialkosten zwischen EUR 10,00 und EUR 15,00 je nach Weidensorte bar vor Ort) |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Torsten Göbel
|
In diesem Workshop gehen die TeilnehmerInnen die ersten Schritte in der Jahrtausende alten Kulturtechnik des Korbflechtens. Sie fertigen Ihren eigenen runden Henkelkorb aus ungeschälten Weiden. Dabei werden Sie grundlegende Flechttechniken wie Fitzen, Kimmen und Schichten kennen lernen. Diese und andere kommen bei der Herstellung des Bodens, der Korbwand und des Henkels zur Anwendung. Zusätzlich werden grundlegende theoretische Informationen zu Weiden, ihrer Verarbeitung und Bezugsmöglichkeiten vermittelt. Wir beginnen mit runden Körben, die viele Form- und Farbvariationen möglichmachen. Die im Kurs vermittelten Techniken bilden mit entsprechender Übung die Grundlage für alle weiteren möglichen Korbformen und Flechtarbeiten.
Für jede/n TeilnehmerIn steht ein kompletter Satz Werkzeug zur Verfügung. Wer gerne mit eigenem Werkzeug arbeitet, benötigt ein kräftiges, scharfes, gerades Messer, eine scharfe Gartenschere, ein Metermaß und ein Schlageisen (alternativ einen Meißel oder ein ähnliches, stumpfes Metallschlagwerkzeug).
Je nach Weidensorte fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe zwischen EUR 10,00 und EUR 15,00 an. Die Materialkosten sind vor Ort direkt an den Dozenten zu zahlen. Anmeldung erforderlich bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn.
In diesem Workshop gehen die TeilnehmerInnen die ersten Schritte in der Jahrtausende alten Kulturtechnik des Korbflechtens. Sie fertigen Ihren eigenen runden Henkelkorb aus ungeschälten Weiden. Dabei werden Sie grundlegende Flechttechniken wie Fitzen, Kimmen und Schichten kennen lernen. Diese und andere kommen bei der Herstellung des Bodens, der Korbwand und des Henkels zur Anwendung. Zusätzlich werden grundlegende theoretische Informationen zu Weiden, ihrer Verarbeitung und Bezugsmöglichkeiten vermittelt. Wir beginnen mit runden Körben, die viele Form- und Farbvariationen möglichmachen. Die im Kurs vermittelten Techniken bilden mit entsprechender Übung die Grundlage für alle weiteren möglichen Korbformen und Flechtarbeiten.
Für jede/n TeilnehmerIn steht ein kompletter Satz Werkzeug zur Verfügung. Wer gerne mit eigenem Werkzeug arbeitet, benötigt ein kräftiges, scharfes, gerades Messer, eine scharfe Gartenschere, ein Metermaß und ein Schlageisen (alternativ einen Meißel oder ein ähnliches, stumpfes Metallschlagwerkzeug).
Je nach Weidensorte fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe zwischen EUR 10,00 und EUR 15,00 an. Die Materialkosten sind vor Ort direkt an den Dozenten zu zahlen. Anmeldung erforderlich bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn.
Anmeldeschluss (wegen notwendigem Vorlauf beim Einweichen der Weiden): 24.10.2025!
Anmeldeschluss (wegen notwendigem Vorlauf beim Einweichen der Weiden): 24.10.2025!
Kursort
Gemeinschaftsschule Quierschied, Mensa
Im Eisengraben 2566287 Quierschied