AR1215 Ist eine Erweiterung der EU realistisch?
AR1215 Ist eine Erweiterung der EU realistisch?
Beginn | Mi., 02.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dipl.-Jur. Sebastian Ramelli, LL.M.
|
Veranstaltungsreihe „Europa 2025"
Vortrag
Im Jahr 2025 wird die Europäische Union erneut mit zahlreichen erheblichen außenpolitischen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon betrifft ihre unmittelbare Nachbarschaft: Länder in Südost- und Osteuropa, die der EU gerne beitreten wollen. Aber wie läuft so ein Beitritt überhaupt ab? Wer entscheidet darüber, ob die Ukraine, Georgien oder Island neue Mitgliedstaaten werden dürfen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Und ist es angesichts der Probleme, die EU mit Russland, den USA oder China hat, überhaupt erstrebenswert oder sinnvoll, Anstrengungen zu einer EU-Erweiterung zu unternehmen? Schwächt sich Brüssel damit womöglich am Ende selbst?
Anmeldung erforderlich.
Sebastian Ramelli, LL.M. ist Diplomjurist mit Spezialisierung auf dem Europarecht und internationalem Recht. Er ist Mitglied des Rednerpools „Team Europe Direct“ der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes für Europarecht und europäische Integration.
Weitere Veranstaltung der Reihe:
Tagesfahrt: Besuch des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg, 12.06.2025 (Kurs 1214)
Veranstaltungsreihe „Europa 2025"
Vortrag
Im Jahr 2025 wird die Europäische Union erneut mit zahlreichen erheblichen außenpolitischen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon betrifft ihre unmittelbare Nachbarschaft: Länder in Südost- und Osteuropa, die der EU gerne beitreten wollen. Aber wie läuft so ein Beitritt überhaupt ab? Wer entscheidet darüber, ob die Ukraine, Georgien oder Island neue Mitgliedstaaten werden dürfen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Und ist es angesichts der Probleme, die EU mit Russland, den USA oder China hat, überhaupt erstrebenswert oder sinnvoll, Anstrengungen zu einer EU-Erweiterung zu unternehmen? Schwächt sich Brüssel damit womöglich am Ende selbst?
Anmeldung erforderlich.
Sebastian Ramelli, LL.M. ist Diplomjurist mit Spezialisierung auf dem Europarecht und internationalem Recht. Er ist Mitglied des Rednerpools „Team Europe Direct“ der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes für Europarecht und europäische Integration.
Weitere Veranstaltung der Reihe:
Tagesfahrt: Besuch des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg, 12.06.2025 (Kurs 1214)
Kursort
Altes Rathaus, Raum 13
Schlossplatz 166119 Saarbrücken