AR1866 Heizen und Stromerzeugung mit der Sonne
AR1866 Heizen und Stromerzeugung mit der Sonne
Beginn | Do., 26.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Cathrin Becker
|
Energieberatung
Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz
Online-Kurs
Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Durch die Installation einer solarthermischen Anlage können wir die Kraft der Sonne für die Warmwasserbereitung, aber auch zur Heizungsunterstützung nutzen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert die Funktionsweise einer Solarkollektor-Anlage und erklärt, für welche Häuser und Nutzergruppen eine solche Anlage geeignet ist. Auch die Kostenfrage und die staatliche Förderung werden angesprochen. Ein weiteres Thema ist die Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage. Die Expertin erläutert, welche Faktoren bei der Vorhersage des Ertrags zu beachten sind.
Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen
Cathrin Becker, Dipl.-Ing. (FH) Architektur
Cathrin Becker ist Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen bei den Themen Heizungstechnik, Solarenergie, Fördermittel, energetische Gebäudesanierung und Energiesparen.
Energieberatung
Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz
Online-Kurs
Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Durch die Installation einer solarthermischen Anlage können wir die Kraft der Sonne für die Warmwasserbereitung, aber auch zur Heizungsunterstützung nutzen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert die Funktionsweise einer Solarkollektor-Anlage und erklärt, für welche Häuser und Nutzergruppen eine solche Anlage geeignet ist. Auch die Kostenfrage und die staatliche Förderung werden angesprochen. Ein weiteres Thema ist die Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage. Die Expertin erläutert, welche Faktoren bei der Vorhersage des Ertrags zu beachten sind.
Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen
Cathrin Becker, Dipl.-Ing. (FH) Architektur
Cathrin Becker ist Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen bei den Themen Heizungstechnik, Solarenergie, Fördermittel, energetische Gebäudesanierung und Energiesparen.