AR1312 Heimat im Wandel: Blühende Landschaften im Bliesgau – Wanderung zu Orchideen, Vögeln, Wäldern und Streuobstwiesen
AR1312 Heimat im Wandel: Blühende Landschaften im Bliesgau – Wanderung zu Orchideen, Vögeln, Wäldern und Streuobstwiesen
Beginn | So., 18.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christoph Heck
|
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Wanderung
Ein schönes Stück südlicher Bliesgau erwartet naturinteressierte Wanderer im größten zusammenhängenden FFH*-Naturschutzgebiet „Auf der Lohe“ im Bereich Gersheim. Wir sind auf dieser Rundwanderung in einem Naturraum der Biosphäre Bliesgau unterwegs, der sich durch seine hohe Artenvielfalt auszeichnet. Streuobst- und Orchideenwiesen sowie Kalk-Buchenwälder in frischem Grün des Monats Mai, aber auch die hochgelegenen, großen Offenlandflächen des Hannock mit seinen Feldlerchen, Rotmilanen u.a. lohnen hierher zu kommen. So ist der Bliesgau!
*Flora-Fauna-Habitat – Heimat im Wandel in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.
Treffpunkt: Schullandheim Spohns Haus, Dekan-Schindler-Straße 13-14, 66453 Gersheim, Dauer: ca. 4 Std., Strecke: 9 km
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Wanderung
Ein schönes Stück südlicher Bliesgau erwartet naturinteressierte Wanderer im größten zusammenhängenden FFH*-Naturschutzgebiet „Auf der Lohe“ im Bereich Gersheim. Wir sind auf dieser Rundwanderung in einem Naturraum der Biosphäre Bliesgau unterwegs, der sich durch seine hohe Artenvielfalt auszeichnet. Streuobst- und Orchideenwiesen sowie Kalk-Buchenwälder in frischem Grün des Monats Mai, aber auch die hochgelegenen, großen Offenlandflächen des Hannock mit seinen Feldlerchen, Rotmilanen u.a. lohnen hierher zu kommen. So ist der Bliesgau!
*Flora-Fauna-Habitat – Heimat im Wandel in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.
Treffpunkt: Schullandheim Spohns Haus, Dekan-Schindler-Straße 13-14, 66453 Gersheim, Dauer: ca. 4 Std., Strecke: 9 km
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.