AR4508 Gute KI, böse KI? Von Mensch, Maschine und Moral
AR4508 Gute KI, böse KI? Von Mensch, Maschine und Moral
Beginn | Mi., 11.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
ermäßigte Gebühr | 3,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Kevin Baum
|
In Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
In Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
KI-basierte Technologien können zweifellos Beeindruckendes leisten. Aber ihr Einsatz birgt auch große Herausforderungen. KI-gestützte Bild- und Videobearbeitung erleichtert die Verbreitung von Falschmeldungen, KI-Verfahren bewerten Bewerber und diagnostizieren Krankheiten – und was passiert eigentlich, wenn ein KI-System Menschen hinter Gitter schickt? In dieser Vorlesung soll es darum gehen, welche moralischen Fragen die Entwicklung und der Einsatz von KI aufwerfen, wie man sich ihnen stellen kann – und was daraus eigentlich für die informatiknahe KI-Forschung folgt.
Um Voranmeldung wird gebeten!
KI-basierte Technologien können zweifellos Beeindruckendes leisten. Aber ihr Einsatz birgt auch große Herausforderungen. KI-gestützte Bild- und Videobearbeitung erleichtert die Verbreitung von Falschmeldungen, KI-Verfahren bewerten Bewerber und diagnostizieren Krankheiten – und was passiert eigentlich, wenn ein KI-System Menschen hinter Gitter schickt? In dieser Vorlesung soll es darum gehen, welche moralischen Fragen die Entwicklung und der Einsatz von KI aufwerfen, wie man sich ihnen stellen kann – und was daraus eigentlich für die informatiknahe KI-Forschung folgt.
Um Voranmeldung wird gebeten!
Kursort
Altes Rathaus, Raum 13
Schlossplatz 166119 Saarbrücken