AS1100 Geschichtswerkstatt Saarbrücken
AS1100 Geschichtswerkstatt Saarbrücken
Beginn | Mo., 15.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 9 Termine |
Kursleitung |
Dr. Antje Fuchs
Harald Glaser |
Geschichte vor Ort
Die Geschichtswerkstatt Saarbrücken ist ein Projekt, in dem historische Themen erforscht, dokumentiert und vermittelt werden – meist mit einem lokalen oderregionalen Fokus. Ziel ist es, Geschichte „von unten“ sichtbar zu machen, also aus der Perspektive von Alltagsmenschen, nicht nur von berühmten Persönlichkeiten oder staatlichen Institutionen. Wir begleiten daher den Umgang mit der Geschichte in Saarbrücken und Umgebung und wenden uns gerne wenig oder nicht beachteten Themen zu. Wie machen wir das? Jedes Semester auf ein Neues – auf unseren Treffen bewältigen wir gemeinsam redaktionelle Arbeit: Sammeln Ideen, suchen nach Beiträgen, unterstützen individuelle Vorhaben, schreiben Texte, sprechen AutorInnen an, sichten Fotos, Postkarten und vieles mehr. Wir belohnen uns mit sichtbaren Ergebnissen und gestalten seit 1989 regelmäßig Inhalte und Aussehen der Zeitschrift „Eckstein" des Vereins Geschichtswerkstatt Saarbrücken und veröffentlichen Beiträge auf unserer Internetseite www.geschichtswerkstatt-saarbruecken.de. Interessenten sind herzlich eingeladen, bei uns mitzuwirken und zu gestalten.
Termine/Infos: Dr. Antje Fuchs: Fon 06825 9235400, Harald Glaser: Fon 0681 32306
Anmeldung erforderlich.
Geschichte vor Ort
Die Geschichtswerkstatt Saarbrücken ist ein Projekt, in dem historische Themen erforscht, dokumentiert und vermittelt werden – meist mit einem lokalen oderregionalen Fokus. Ziel ist es, Geschichte „von unten“ sichtbar zu machen, also aus der Perspektive von Alltagsmenschen, nicht nur von berühmten Persönlichkeiten oder staatlichen Institutionen. Wir begleiten daher den Umgang mit der Geschichte in Saarbrücken und Umgebung und wenden uns gerne wenig oder nicht beachteten Themen zu. Wie machen wir das? Jedes Semester auf ein Neues – auf unseren Treffen bewältigen wir gemeinsam redaktionelle Arbeit: Sammeln Ideen, suchen nach Beiträgen, unterstützen individuelle Vorhaben, schreiben Texte, sprechen AutorInnen an, sichten Fotos, Postkarten und vieles mehr. Wir belohnen uns mit sichtbaren Ergebnissen und gestalten seit 1989 regelmäßig Inhalte und Aussehen der Zeitschrift „Eckstein" des Vereins Geschichtswerkstatt Saarbrücken und veröffentlichen Beiträge auf unserer Internetseite www.geschichtswerkstatt-saarbruecken.de. Interessenten sind herzlich eingeladen, bei uns mitzuwirken und zu gestalten.
Termine/Infos: Dr. Antje Fuchs: Fon 06825 9235400, Harald Glaser: Fon 0681 32306
Anmeldung erforderlich.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 11
Schlossplatz 166119 Saarbrücken