AR1104 Freimaurerei im Saarland – von Fürst Ludwig bis heute Freimaurerei als kulturelle Erscheinung zwischen Aufklärung, Kunst und Geheimnis
AR1104 Freimaurerei im Saarland – von Fürst Ludwig bis heute Freimaurerei als kulturelle Erscheinung zwischen Aufklärung, Kunst und Geheimnis
Beginn | Mi., 14.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Gernot Schiefer
|
Vortrag
Freimaurerei ist in Deutschland eine verborgene Gemeinschaft, über die viele Gerüchte, Halbwahrheiten und Vorurteile kursieren. An diesem Abend stellen Mitglieder der Saarbrücker Freimaurerloge die Geschichte dieser weltweiten Vereinigung vor, der in Deutschland etwa 15.000 Männer und 600 Frauen angehören. Ausgehend von den Steinmetz-Bruderschaften des Mittelalters und in Verbindung mit der Aufklärung hat sich die Freimaurerei über die Jahrhunderte entwickelt. Bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Mozart, Schiller und der Nassau-Saarbrücker Fürst Ludwig gehörten ihr an. Der Vortrag beleuchtet grundlegende Aspekte der Freimaurerei, die nicht als Religion, sondern als ethisches System und Bruderschaft aufgefasst wird, welches zur geistigen und sozialen Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft beitragen soll. Besonders intensiv wird der Referent auf Geschichte und Gegenwart der Freimaurerei in Saarbrücken eingehen.
Anmeldung erforderlich.
Prof. Dr. Gernot Schiefer arbeitet als Psychoanalytiker und Berater mit Menschen und Organisationen. Er ist Professor für Wirtschaftspsychologie in Saarbrücken und Mannheim. Herr Schiefer wurde vor über 30 Jahren in der Bruderkette in Saarbrücken als Freimaurer initiiert und ist zusätzlich Mitglied weiterer Logen.
Vortrag
Freimaurerei ist in Deutschland eine verborgene Gemeinschaft, über die viele Gerüchte, Halbwahrheiten und Vorurteile kursieren. An diesem Abend stellen Mitglieder der Saarbrücker Freimaurerloge die Geschichte dieser weltweiten Vereinigung vor, der in Deutschland etwa 15.000 Männer und 600 Frauen angehören. Ausgehend von den Steinmetz-Bruderschaften des Mittelalters und in Verbindung mit der Aufklärung hat sich die Freimaurerei über die Jahrhunderte entwickelt. Bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Mozart, Schiller und der Nassau-Saarbrücker Fürst Ludwig gehörten ihr an. Der Vortrag beleuchtet grundlegende Aspekte der Freimaurerei, die nicht als Religion, sondern als ethisches System und Bruderschaft aufgefasst wird, welches zur geistigen und sozialen Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft beitragen soll. Besonders intensiv wird der Referent auf Geschichte und Gegenwart der Freimaurerei in Saarbrücken eingehen.
Anmeldung erforderlich.
Prof. Dr. Gernot Schiefer arbeitet als Psychoanalytiker und Berater mit Menschen und Organisationen. Er ist Professor für Wirtschaftspsychologie in Saarbrücken und Mannheim. Herr Schiefer wurde vor über 30 Jahren in der Bruderkette in Saarbrücken als Freimaurer initiiert und ist zusätzlich Mitglied weiterer Logen.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 23
Schlossplatz 166119 Saarbrücken