AR2231DB Einführung in die Filmgeschichte 4B - Die Nachkriegsjahre 1945 - 1950 (Deutschland und Österreich)
AR2231DB Einführung in die Filmgeschichte 4B - Die Nachkriegsjahre 1945 - 1950 (Deutschland und Österreich)
Beginn | Mi., 14.05.2025, 18:45 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
ermäßigte Gebühr | 45,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Dr. Gerhild Krebs
|
Abendkurs
Einführung in die Filmgeschichte 4B - Die Nachkriegsjahre 1945 - 1950 (Deutschland und Österreich)
Nachkriegszeitliche alliierte Filme über den NS-Mord an ganzen Bevölkerungsgruppen benenne ich als neues Genre „NS-bedingter Genozidfilm“.
Rückblickende alliierte Kriegsfilme reproduzierten Kriegspropagandaklischees unverändert bis ca. 1965.
In Deutschland, Österreich und Italien entstanden die Genres Trümmerfilm bzw. Neorealismus, die der Realität verpflichtet waren.
Parallel veränderten sich bestehende Genres und weitere entstanden, z.B. in Frankreich eine Form des magischen Realismus.
Abendkurs
Einführung in die Filmgeschichte 4B - Die Nachkriegsjahre 1945 - 1950 (Deutschland und Österreich)
Nachkriegszeitliche alliierte Filme über den NS-Mord an ganzen Bevölkerungsgruppen benenne ich als neues Genre „NS-bedingter Genozidfilm“.
Rückblickende alliierte Kriegsfilme reproduzierten Kriegspropagandaklischees unverändert bis ca. 1965.
In Deutschland, Österreich und Italien entstanden die Genres Trümmerfilm bzw. Neorealismus, die der Realität verpflichtet waren.
Parallel veränderten sich bestehende Genres und weitere entstanden, z.B. in Frankreich eine Form des magischen Realismus.
Kursort
vhs-Zentrum, Saal 1 OG
Schlossplatz66119 Saarbrücken