AR2231AB Einführung in die Filmgeschichte 1B Vorkino u. Früher Film (1877 bis 1918)
AR2231AB Einführung in die Filmgeschichte 1B Vorkino u. Früher Film (1877 bis 1918)
Beginn | Di., 13.05.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
ermäßigte Gebühr | 45,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Dr. Gerhild Krebs
|
Abendkurs
Einführung in die Filmgeschichte 1B - Vorkino und Früher Film (1877 bis 1918)
Film, Radio, Fernsehen und Internet prägen unseren Alltag. Gab es davor überhaupt schon Medien? Wie entstand das fototechnische Medium Film? Solche Fragen führen uns in die faszinierende Zeit, als Bilder unterhalten, unterrichten, laufen und klingen lernten. Vorkino und Früher Film sind verbunden. Schon Camera Obscura, Laterna Magica, Phenakistiskop und Stroboskop nutzten Bewegung, Bild, Ton und Farbe.
Auch der „Stummfilm“ war niemals stumm und oft bunt! Aus frühesten „Lebenden Photographien“ entstanden bald lange Spiel- und Dokumentarfilme – ihre Themen gibt es bis heute.
Abendkurs
Einführung in die Filmgeschichte 1B - Vorkino und Früher Film (1877 bis 1918)
Film, Radio, Fernsehen und Internet prägen unseren Alltag. Gab es davor überhaupt schon Medien? Wie entstand das fototechnische Medium Film? Solche Fragen führen uns in die faszinierende Zeit, als Bilder unterhalten, unterrichten, laufen und klingen lernten. Vorkino und Früher Film sind verbunden. Schon Camera Obscura, Laterna Magica, Phenakistiskop und Stroboskop nutzten Bewegung, Bild, Ton und Farbe.
Auch der „Stummfilm“ war niemals stumm und oft bunt! Aus frühesten „Lebenden Photographien“ entstanden bald lange Spiel- und Dokumentarfilme – ihre Themen gibt es bis heute.
Kursort
vhs-Zentrum, Saal 2 OG
Schlossplatz66119 Saarbrücken